Welche Systeme gibt es?

Futtervorlage in Rinderbetrieben automatisieren

Das Angebot an automatischen Fütterungssystemen ist vielfältig. In der Praxis findet man neben den häufiger anzutreffenden mobilen und schienengeführten Misch- und Verteilwagen zunehmend auch mobile, selbstfahrende Einheiten. Die Frage der Futtervorratslagerung in eigens dafür konzipierten Futterbunkern mit entsprechender Dosiertechnik oder als Silageblock auf betoniertem Untergrund mit Entnahme und Dosierung mittels Greifer ist eine individuelle Entscheidung.Thomas Bonsels vom Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen erläutert im folgenden Beitrag die verschiedenen, auf dem Markt angebotenen automatischen Futtervorlagesysteme und gibt Tipps, worauf zu achten ist.

Die Systeme zur automatisierten Grobfutter- und Mischrationsvorlage unterscheiden sich in der Regel darin, ob sie tiergruppen- oder einzeltierbezogen arbeiten. Die Grafik zeigt die angebotenen Fütterungssysteme untergliedert in stationäre beziehungsweise mobile, ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!