Die Unkrautregulierung im ökologischen Gemüsebau

Welche Maßnahmen sind wann sinnvoll?

Die Maßnahmen zur Regulierung konkurrierender Unkräuter sollten sich nicht ausschließlich auf die Möglichkeit des Einsatzes mechanischer Verfahren konzentrieren. Sowohl im konventionellen wie auch im ökologischen Gemüsebau gibt es Strategien, die als komplexes System eine Bekämpfung der unerwünschten Begleitflora herbeiführen können. Durch die bekannten Einschränkungen beim Einsatz von Herbiziden im konventionellen Anbau, müssen in Zukunft in beiden Anbaurichtungen gemeinsam Lösungen verfolgt werden, die die Verwendung chemisch-synthetischer Wirkstoffe weitgehend überflüssig machen.

Ein erster Schritt im Vorfeld gezielter Maßnahmen zur Unkrautbekämpfung ist das Erkennen der spezifischen, an jedem Betriebsstandort unterschiedlichen Unkräuter. Grundkenntnisse morphologischer Eigenschaften der Unkräuter helfen, das Potenzial der unterschiedlichen Pflanzen ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!