„Der Verbraucher schätzt es“

Neues aus der Schaf- und Ziegenhaltung

Schafhaltung scheint immer mehr eine Art öffentliche Aufgabe zu werden, in den Vordergrund rückt die Landschaftspflege. Der Wert von Fleisch, Milch und Wolle tritt demgegenüber in den Hintergrund. Solche und weitere Tendenzen in der Schaf- und Ziegenzucht schilderte Dr. Christian Mendel von der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (Tierzucht) in Grub vergangene Woche im Gemeinsamen Seminar der Nutztierwissenschaften an der Uni Gießen. Der Agrarjournalist Michael Schlag, Butzbach, war für das LW dabei.

Die Schafhaltung in Deutschland ist rückläufig, allein in Bayern, dem schafreichsten Bundesland, sank die Zahl der gehaltenen Schafe seit dem Jahr 2000 um fast ein Fünftel auf jetzt noch etwa ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!