Den Vitaminen auf der Spur
Landfrauen informierten auf „Land & Genuss“
Nicht nur im ländlichen Raum, auch mitten in der Großstadt sind die hessischen Landfrauen aktiv. Auf der Erlebnisausstellung „Land & Genuss“ in Frankfurt vom 20. bis 23. Februar drehte sich in diesem Jahr alles um Vitamine, die natürlichen Fitmacher.

Foto: LFV
Frankfurts größtes Schulfrühstück
„Frankfurts größtes Schulfrühstück“ fand am zweiten Messetag statt. 18 Gruppen, insgesamt 330 Kinder zwischen vier und sieben Jahren ließen sich, betreut von den hessischen Landfrauen, ein leckeres und gesundes Frühstück schmecken. Mit pfiffigen Informationen zu einem gesunden Frühstück statteten Präsidentin Hildegard Schuster, Susanne Fritsch und Ulrike Scherer aus dem Bezirkslandfrauenverein Frankfurt-Main-Taunus sowie Bettina Sommerfeld, Referentin des LFV für Bildung, Ernährung und Verbrauch, die Mädchen und Jungen aus. Die Fragen „Warum ist das Frühstück eigentlich so wichtig?“, „Wie fühle ich mich nach einem Frühstück?“ und „Was gehört eigentlich zu einem Frühstück voller Power?“ standen im Mittelpunkt.
„Ernährung regional – saisonal: Gut für Mensch und Umwelt“ lautete der Titel der Kurzvorträge, mit denen Bettina Sommerfeld am letzten Tag der Messe im Forum die Verbraucher mit Wissenswertem rund um regionale und saisonale Ernährung versorgte. Als Kostproben wurden Möhren-Muffins und Weißkrautsalat gereicht, was reißenden Absatz fand.
Einmal mehr haben die hessischen Landfrauen unter Beweis gestellt, dass sie Lebensmittel nicht nur lieben, sondern auch viel darüber wissen. Dieses Wissen weiterzugeben, ist eine ihrer zentralen Aufgaben.
LFV – LW 9/2014