Neue Weidegang-Vorschriften für Öko-Betriebe
Was müssen Rinderhalter in Rheinland-Pfalz beachten?
In den letzten Monaten befand sich die Bundesrepublik Deutschland im Rahmen eines Pilotverfahrens in einem Abstimmungsprozess mit der EU-Kommission zur rechtlich korrekten Umsetzung der EU-Öko-Verordnung VO (EU) 2018/848 in Bezug auf den Zugang zu Weideland. Dieses Pilotverfahren ist nun beendet und die mit der EU-Kommission abgestimmte Umsetzung in einem „Weidepapier“ (https://kurzlinks.de/bmgn) der Länderarbeitsgemeinschaft ökologischer Landbau (LÖK) zusammengefasst und veröffentlicht. Ergänzend dazu hat das in Rheinland-Pfalz für den ökologischen Landbau als oberste Landesbehörde zuständige Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Energie und Mobilität ein FAQ zu diesem Weidepapier veröffentlicht. Christian Cypzirsch vom Kompetenzzentrum ökologischer Landbau Rheinland-Pfalz erläutert, an welchen Punkten sich Änderungen ergeben.
Login
Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.
Noch kein Abonnent?
Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!
- Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
- Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
- Vielfältige Prämien zur Wahl