Mit Wiegegruppen Probleme erkennen und Vermarktung optimieren
Gewichtsentwicklung als Indikator nutzen
Die Ferkelaufzucht stellt eine große Herausforderung in ferkelerzeugenden Betrieben dar. Die Ferkel müssen sich gerade in dieser sensiblen Phase vielen großen Herausforderungen stellen. Neben dem Verlust der Muttersau werden die Ferkel in den meisten Betrieben sortiert, um sie nach Gewichtsgruppen einzuteilen. Dadurch können je nach Gewichtsklasse angepasste Futterkurven gefahren werden, um alle Ferkel adäquat zu versorgen. Gleichzeitig kann die Einsatzmenge von teuren Futtermitteln reduziert werden, indem schwerere Ferkel nicht nach Alter, sondern nach Gewicht auf die nächste Futtersorte umgestellt werden können. Tierarzt Dr. Onno Burfeind, freier Autor, fasst zusammen, worauf zu achten ist.
Login
Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.
Noch kein Abonnent?
Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!
- Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
- Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
- Vielfältige Prämien zur Wahl

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen

Tüftlerwettbewerb 2025
Verwandte Artikel
Lesenswert
