Der Witterung zum Trotz gute Qualitäten erzeugt
Maissilage-Ergebnisse der Ernte 2015 aus Rheinland-Pfalz
An der LUFA in Speyer wurden über die fünf Futtermittelprüfringe (FPR) aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland bis Ende Dezember 2015 insgesamt 700 Maissilageproben untersucht. Josef Margraff und Birgit Köppchen vom DLR Eifel stellen die Ergebnisse vor, erläutern, wie die Durchschnittssilage in der Fütterung einzusetzen ist und welche Probleme bei der Silierung häufig zu beobachten sind.
Während 2014 weitgehend normale Witterungsbedingungen zu qualitativ guten Maissilagen führten, blickten die Maisanbauer in diesem Jahr sehr gespannt auf die Entwicklung der Bestände. Kälte im Frühjahr und regional ausgeprägte Trockenheit ...
Login
Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.
Noch kein Abonnent?
Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!
- Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
- Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
- Vielfältige Prämien zur Wahl