Neue Wohnformen im Dorf und Quartier

Soziale Daseinsvorsorge im ländlichen Raum

Wie wollen und können wir im Alter leben? Dieser Frage ging kürzlich Dipl. Ing. Andrea Beerli von der Bundesvereinigung des Forums Gemeinschaftliches Wohnen in einem Online-Seminar der Agrarsozialen Gesellschaft nach. Sie informierte über alternative Wohnformen im Alter im ländlichen Raum und stellte einige Beispiele vor.

Eine Umfrage auf dem diesjährigen Seniorentag in Mannheim habe ergeben, dass die meisten Menschen in ihrem Zuhause oder in einer gemeinschaftlichen Wohnform alt werden wollen – möglichst selbstständig, selbstbestimmt und ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!