Herausforderungen bei tierärztlicher Nachwuchssuche

Die Zeit drängt

In Deutschland herrscht schon seit geraumer Zeit ein Tierarztmangel. In manchen Regionen suchen Landwirtinnen und Landwirte immer öfter vergeblich nach einer Tierarztpraxis, die ihre Nutztiere versorgt. Doch was, wenn die Versorgung unserer Haus-und Nutztiere zukünftig nicht mehr gesichert wäre? Das wäre nicht nur für die Tiere und ihre Besitzer schlimm, sondern damit wäre sogar das im Grundgesetz verankerte Staatsziel Tierschutz in Gefahr. Außerdem ist die Veterinärmedizin nicht nur irgendein Dienstleistungsbereich, sondern viele Tierärzte arbeiten abgesehen von der heilenden Tätigkeit auch in Schlüsselstellen öffentlicher Einrichtungen des Veterinär- und Gesundheitswesens sowie in der Lebensmittelproduktion und -überwachung. Über die Herausforderungen in Bezug auf die tierärztliche Nachwuchssuche sowie eine Tierarztfamilie in dritter Generation informiert der nachfolgende Beitrag.

Dr. Reinhard Steudtner von der Tierarztpraxis Burhafe/Middels in Wittmund-Burhafe, Ostfriesland, wusste eine Zeitlang auch nicht, wie es mit seiner Praxis weitergehen soll. Schon sein Vater Heinz war Tierarzt und gründete ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!