„Die Zeit ist lang, die Kosten sind hoch“

Praxisnahes Wissen über die Enten- und Gänsehaltung vermittelt

Fortbildungsseminare über Wassergeflügel sind eher selten und Experten, die sich mit der Thematik beschäftigen sind ebenfalls rar. Erstmalig veranstaltete der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) ein ganztägiges Seminar zum Thema „Enten und Gänse“. Teilnehmer waren Enten- und Gänsehalter mit Direktvermarktung aber auch interessierte Landwirte, die bisher noch kein Wassergeflügel halten. Im kleinen Kreis fand vergangene Woche zwischen den Wassergeflügel-Experten und den Seminarteilnehmern im LLH Bildungs- und Beratungszentrum Alsfeld ein reger Austausch statt. Der Agrarjournalist Michael Schlag berichtet darüber.

Enten und Gänse werden meist gemeinsam abgehandelt als „Wassergeflügel“, und das ist auch der Hauptunterschied zu den anderen Geflügelarten: Wasser gehöre nicht nur zu ihrem natürlichen Verhalten, sagt Christiane Keppler ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!