10 Prozent Leguminosen sind in der Aufzucht kein Problem

Ackerbohnen, Erbsen und Lupinen in Rationen geprüft

In der Fütterung von Schweinen ist man in hohem Maße auf Eiweißfuttermittelimporte angewiesen. Eine Möglichkeit, die Abhängigkeit von Importen zu verringern, ist der Anbau heimischer Eiweißfuttermittel wie zum Beispiel Körnerleguminosen. Das Verfüttern höherer Mengen von Körnerleguminosen insbesondere an Ferkel wird jedoch immer noch kritisch gesehen. Deshalb wurden in einem Ferkelfütterungsversuch bis zu 10 Prozent Erbsen, Ackerbohnen und blau blühende Süßlupinen jeweils ergänzt mit Sojaextraktionsschrot in der Ration getestet. Wolfgang Preißinger, Günther Propstmeier und Simone Scherb von der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft stellen die Ergebnisse vor.

Der Fütterungsversuch mit 80 abgesetzten Ferkeln wurde am Lehr-, Versuchs- und Fachzentrum (LVFZ) Schwarzenau durchgeführt. Für den Versuch wurden die Tiere der Rasse Pi x (DL x DE) nach Lebendmasse ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!