20. Robustrinderschau
Erfolgreiche Battenfelder Tierschau mit fast 70 Rindern
In Allendorf-Battenfeld waren am ersten Oktobersamstag sechs RinÂderÂrassen – Galloways, Rotes Höhenvieh, Highland, Zwerg-Zebus, Aubrac und Welsh-Black im Zuge der traditionsreichen Tierschau zum Kram- und Viehmarkt zu sehen. Ferner gab es einen Jungzüchtervorführwettbewerb.

Foto: Frank Seumer
Die höchste Auszeichnung, eine Medaille der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Rinderzüchter, ging an Bernd Schlichterle aus Ernsthausen. Die PreisÂmünze in Bronze des Landesbetriebs Landwirtschaft in Hessen nahm Harald Battefeld aus Wiesenfeld entgegen. GalloÂway-Bullen: Sieger ist „Pauli“ von Katja Schneider aus Kleingladenbach, Reservesieg an „Harvester“ von Christian Sölzer aus Gudensberg; Galloway-Kühe: Sieger: „Irina“ von Harald Battefeld, Reservesieger: „Cola“ von Bernd Schlichterle; Galloway-Färsen: Sieger „Yaki“ von Bernd Schlichterle, Reservesieger: „Yin“ von Horst Kraft aus Ottrau; Galloway-Färsen jung: Sieger: „Capriola“ von Bernd Schlichterle, Reservesieger: „Angel“ von Günter Wilhelmi aus Löhlbach; Kühe Rotes Höhenvieh: Sieger: „Henna“ von Adelbert Limper aus Bad Berleburg, Reservesieger: „Ina“ von Jost Höse aus Bad Berleburg; Färsen Rotes Höhenvieh: Sieger: „Klara“ von Adelbert Limper, Reservesieger: „Karina“ von Adelbert Limper; Highland-Bullen: Sieger: „Balboa“ von Karl Specht aus Wetter, Reservesieger „Davis“ von Reinhard Berdi, Wolfhagen. Die Rassen Zwerg-Zebu, Aubrac und Welsh Black wurden zur Demonstration vorgestellt.
Beim Jungzüchterwettbewerb siegte die 14-jährige Cathleen Battefeld aus Wiesenfeld.Die Besucher waren beim Gewichtschätzen des Roten Höhenvieh-Bullen „Kalle“ gefragt. Er brachte 950 kg auf die Waage. Die Präsentkörbe als Preis für die besten Einschätzungen gewannen Anna-Marie Würtz aus Schotten und Antonia Groll aus Wohratal.
Seumer – LW 42/2014