25 Fjord-Stuten stellten sich der Kommission in Erbach

Traditionelle Stutbucheintragung auf dem Rollehof

Ende Mai fand auch die Stutbucheintragung des Verbandes der Pony- und Pferdezüchter (VPPH) in Erbach statt. Der VPPH hat den Termin in Erbach auf dem Rollehof der Familie Müller offen ausgeschrieben. Es kamen eine Shetland U87-Stute, eine Edelbluthaflinger-Stute, eine Haflinger Stute und 25 Fjord-Stuten zum Eintragungstermin.

Siegerstute: Fjord Faizha, Züchter und Besitzer: Burkhard und Katharina Neuß, Grünberg.

Foto: Jochen Nösinger, IGF

Die Kommission bestand aus Andreas Müller, Vorstandsvertreter, Antje Römer-Stauber, Zuchtleiterin, und dem Rassevertreter Björn Edelmann für die Haflinger-Stute. Bei den Fjord-Stuten waren beide Rassevertreter selbst Aussteller, sodass sie nicht Teil der Kommission waren.

Stutbucheintragung startet mit hervorragenden Tieren

Zunächst wurde die Shetland Stute U87 „Orchid v.d. Parkant“ von G`shyrem v.d. Toom aus der Esprit v.d. Parkant ausgestellt durch Nina Pogorzalek, Hanau, eingetragen. Eine Stute mit Charme und gutem Typ, die durch einen guten Körperbau direkt auffiel. Ein sehr schönes Fundament und eine ansprechende Dreiteilung zeichnen sie aus. Sie darf sich nun Prämienstute nennen, da in dieser Rasse keine SLP vorgeschrieben ist.

Anschließend war eine Haflingerstute und eine Edelbluthaflinger-Stute zu sehen. „Nosta Rica M“ von Stano II aus der StPr Nantana M aus der Zucht und im Besitz der ZG Robert und Birgit Müller, Michelstadt, darf sich nun Prämienanwärterin nennen. Eine gut entwickelte junge Stute mit Ausdruck und Adel, gut angesetzter Halsung wurde uns präsentiert. Sie trabte locker durch den ganzen Körper und der Galopp war rhythmisch mit gutem Durchsprung.

Viele Haflingerstuten in Erbach präsentiert

Bei der großen Rassegruppe der Fjord-Stuten waren sehr gut eingemusterte, gut entwickelte junge Stuten zu sehen, die gut herausgebracht waren und einmal mehr durch ihre hohe Grundqualität deutlich machten, welchen hohen Stellenwert die Fjordpferdezucht in Hessen hat. 20 Stuten konnten die begehrte Prämienanwartschaft (Pr.St.A.) bekommen, nämlich eine Eintragungsnote von 7,5 und besser.

Zuerst kamen die vierjährigen Stuten zur Eintragung. Hier konnte „Lieselotte LGKS“ von BPr/Pr Golf Gudena aus der StPrSt Lalelu LGKS aus der Zucht und im Besitz des Landgut Kemper & Schlomski, Liebstadt, durch gute Linien im Körper, einen ansprechenden Stutentyp und gut bergauf angelegten mit aktivem Hinterbein gesprungenen Galopp punkten. Auch der taktsichere Trab und der gute Schritt brachte entsprechende Noten. Sie sicherte sich die Prämienanwartschaft und wurde in den Endring eingeladen. Insgesamt konnten in diesem Jahr sechs Stuten den Endring erreichen, es wurden immer die Notenhöchsten der einzelnen Gruppen für den Endring nominiert.

Siegerstute zeigt sich energisch und taktsicher

Siegerstute der Eintragung in Erbach wurde in diesem Jahr „Faizah“ von Kosmosens Pinocchio aus der BPr/EB Farina vom Oderhaff aus der Zucht und im Besitz von Burkhard und Katharina Neuß, Grünberg. Die Stute konnte schon auf den ersten Blick gefallen, denn sie hat eine sehr schöne Ausstrahlung und ausdrucksvolle Augen. Der großlinige Körper im Rechteckformat mit guter Schulter und passendem Fundament muss auch erwähnt werden, ebenso wie die guten energischen und taktischeren Grundgangarten, die die Siegerstute zeigen konnte.

Reservesiegerstute wurde die korrekte sportliche Stute „Lieve“ von Oddvar Granlygaard aus der Laukka aus der Zucht von Elisabeth Eitenmüller und ausgestellt durch Malte Eitenmüller, Mossautal. Eine Stute mit guter Schulter, gut angesetzter Halsung und gutem Fundament. In den Grundgangarten war sie sehr locker und taktsicher und stets mit guter aktiver Hinterhand.

Die Stute mit der höchsten Trabnote des Tages war „Loki“ von Oddvar Granlygaard aus der PrStA Lieka aus der Zucht von Elisabeth Eitenmüller und ausgestellt durch Besitzer Benno Metz, Burkardroth. Diese typvolle und sehr symphytische Stute mit guter Dreiteilung im Körper trabte mit sehr viel Körpergefühl und Kadenz, immer taktsicher und raumgreifend in jeder Phase. Damit war sie auch im Endring des Lots und Prämienstutenanwärterin.

Hohes Niveau bei der Stutbucheintragung

„Junis“ von Pr.H Laust Halsnaes aus der StPr/EB Juvena aus der Zucht von Silke und Jürgen Eitenmüller, vorgestellt durch Christian und Stephanie Eitenmüller, Reichelsheim, war ebenfalls eine Endring Teilnehmerin. Eine Stute mit viel Ausdruck, guter Oberlinie und Fundament mit guter Gelenkausprägung zeigte vor allem im Galopp einen guten durchgesprungenen Dreitakt, der gut bergauf angelegt war und aus aktiver Hinterhand kam. Aus gleichem Stall kam auch die sechste Endring Stute „Maia“ von BPr Dexter aus der StPr/LL Lundegaard`s Mai aus der Zucht und im Besitz von Christian und Stephanie Eitenmüller, Reichelsheim. Diese feminine Stute mit charmantem Gesicht und gutem Rücken, zeigte bereits im Galopp gute Balance und Raumgriff.

Alle Stuten konnten mit guten bis sehr guten Noten überzeugen, was zeigt, auf welchem hohen Niveau sich die Zucht der Fjordpferde in Hessen befindet. 80 Prozent der ausgestellten Stuten erhalten den Prämientitel, was diese Qualität untermauert. Alle Ergebnisse sind unter www.ponyverband-hessen.de zu finden.

A. Römer-Stauber  – LW 24/2024