75-Watt-Birnen ab September aus den Regalen

Weniger CO2-Emission durch Energiesparlampen

Ihr letztes Stündlein hat bald geschlagen.

Foto: Großmann/pixelio

Die EU will bis 2015 nur noch Energiesparlampen zum Verkauf freigeben. Bis Ende 2011 werden in einem weiteren Schritt alle 60-Watt-Birnen verbannt. Es folgt Ende 2012 ein Stopp für alle Glühlampen mit 40 und 25 Watt.

Die nächste Stufe beim Wechsel zu Energiesparlampen ist erreicht. Ab dem 1. September dürfen keine neuen 75-Watt-Birnen mehr an die Geschäfte weitergegeben werden. Restbestände dürfen jedoch noch ver­kauft werden.

Ab 2015 sollen dann nur noch Energiesparlampen bis 25 Watt zu kaufen sein. Die EU verspricht sich davon eine um 60 Prozent verringerte CO2-Emission in der Haushaltsbeleuchtung.

Stiftung Warentest testete im April 2010 28 Energiesparlampen: Nur drei schnitten dabei mit „gut“ ab. Zwei Drittel der getesteten Lampen kamen über „ausreichend“ nicht hinaus, sechs wurden sogar mit „mangelhaft“ bewertet.

Hauptgründe für die schlechten Bewertungen waren die schnell nachlassende Leuchtkraft und die geringe Schaltfestigkeit, so Stiftung Warentest (siehe dazu auch den Testbericht in der LW-Ausgabe 15/2010, ab S. III). LW