Home Abo Impressum Datenschutz Kontakt Login Suche
Suche
LW Hessenbauer | Pfälzer Bauer | Der Landbote
  • Login
  • Rubriken
    • Agrarpolitik
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Unternehmensführung
    • Extrablatt
    • Jagd, Forst und Natur
    • Weinbau
    • Märkte und Preise
    • Agrar-Familie
    • Aus der Region
    • Messen und Ausstellungen
    • Landtechnik
    • Aus der Wirtschaft
    • Hof & Familie
    • Sonderveröffentlichung
    • Landfrauen
    • Landjugend
    • Kinderpost
    • Obst- und Gemüsebau
    • Unterhaltung
  • Extrablatt
  • Aktuelles Heft
  • Zur Sache
  • Tipp der Woche
  • Termine
  • Service
    • Kontakt zum LW-Team
    • Kleinanzeigen
    • Anzeigen / Mediadaten
    • Downloads
    • Links
    • Autorenmerkblatt
  • Wir über uns
    • Redaktion
    • Anzeigenteam
    • Jubiläum 225 Jahre
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk-Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Rubriken
  3. Hof & Familie
  4. Verbraucher

Batteriesäure muss weg

Der Besitz konzentrierter Schwefelsäure ist verboten

Batteriesäure muss weg

Man findet sie noch in vielen privaten Garagen und Kellern: Konzen­trierte Schwefelsäure, die zum Auffüllen von Autobatterien gedacht ist. Was früher üblich war, ist heute verboten: Seit dem 2. Februar dürfen Privatpersonen keine Schwefelsäure in einer Konzentration über 15 Prozent besitzen, teilt das Gießener Regierungspräsidium (RP) …

Kaputte Kleidung wird zum Kunstwerk

Defektes weiter nutzen und schöner machen

Kaputte Kleidung wird zum Kunstwerk

Ob geplatzte Hosennaht oder im Heißwaschgang geschrumpfter Wollpullover, ein Rotweinunfall auf der weißen Bluse oder ausgeleierte Bündchen: Meist sind die Sachen für uns dann unbrauchbar und landen im Altkleidersack. Aber es geht auch anders, wie LW-Autorin Sigrid Tinz nachfolgend ausführt. Früher war Kleidung besonders …

Cyber-Sicherheit im Agrarbüro

Vorsicht vor Gefahren aus dem Netz

Cyber-Sicherheit im Agrarbüro

Mit der zunehmenden Digitalisierung in der Landwirtschaft nehmen gleichzeitig auch die potenziellen Cyberangriffe zu. Die Landwirtschaft kann daher auch von erpresserischen Angriffen (Ransom­ware-Attacken) betroffen sein. Gefährdet sind nicht nur größere Betriebe wegen der vermeintlichen Fähigkeit, höhere Lösegelder zahlen zu können. Auch kleinere Betriebe sollten …

Umgang mit Bewertungen von Gästen im Netz

Onlinebewertungen haben viel Einfluss auf Buchungen

Umgang mit Bewertungen von Gästen im Netz

Wer Gäste beherbergt oder in der Gastronomie bewirtet, freut sich im Anschluss über gute Bewertungen der Buchung im Netz. Ein weiterer Effekt der Bewertungen: Zwei Drittel aller Gäste lesen vor der Buchung einer Unterkunft oder eines Tisches im Restaurant die Online-Feedbacks anderer Nutzer. Dass …

Mikroplastik in Lebensmitteln

Was Verbraucher gegen Partikel in der Umwelt tun können

Mikroplastik in Lebensmitteln

Kunststoffe sind in unserem Alltag allgegenwärtig, aber in natürlichen Stoffkreisläufen unerwünscht: Mikroplastik ist heute überall in der Umwelt, so auch im Darm von Tier und Mensch. TÜV SÜD informiert, wie Mikroplastik in die Umwelt gelangt und wie Verbraucher die Reduktion unterstützen können. Als die …

An Projekten für Bürgerwissenschaften teilnehmen

Forschung von allen, für alle

An Projekten für Bürgerwissenschaften teilnehmen

Vögel zählen oder Liebesbriefe analysieren, Inschriften von Grabsteinen dokumentieren oder Galaxien sortieren – das sind einige der Projekte, bei denen ausdrücklich jeder mitmachen kann. Freiwillig, ehrenamtlich und ohne wissenschaftliche Vorbildung. Das, was im Fachjargon Bürgerforschung oder „Citizen Science“ heißt, hilft der Wissenschaft – und …

Mit Bafög-Förderung zum Ziel

Mehr Berechtigte: Die jüngste Reform senkt die Hürden

Mit Bafög-Förderung zum Ziel

In Deutschland soll jeder die Ausbildung machen können, die er will. Ganz egal, ob Mathestudium, Pflegeausbildung oder Meistertitel im Handwerk. Damit das auch Kindern ohne wohlhabende Eltern möglich ist, gibt es finanzielle Unterstützung vom Staat. Wer das Angebot nicht wahrnimmt, verschenkt viel Geld, denn …

Ehrenamt als Landwirtschaftsrichterin

Entscheidungen rund um Landwirtschaftsangelegenheiten

Ehrenamt als Landwirtschaftsrichterin

Landwirtin Simone Hofmann-Kneiske aus Wölfersheim ist ehrenamtlich als Landwirtschaftsrichterin tätig. Welche Aufgaben sie dabei übernimmt und warum es wichtig ist, dass bei den Verfahren jemand aus dem Berufsstand mitentscheidet, darüber informiert das folgende Interview. LW: Frau Hofmann-Kneiske, was ist und macht ein Landwirtschaftsgericht? Simone …

Irrtümer rund um die Vorsorge

Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht unterscheiden

Irrtümer 
rund um die Vorsorge

Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht sind sperrige Begriffe. Sie erklären sich nicht selbst. Kein Wunder, dass viele das eine meinen und über das andere sprechen oder gar keinen Unterschied erkennen. Finanztest klärt nachfolgend über verbreitete Irrtümer auf. Vorsorgevollmacht oder Patientenverfügung – das ist doch ein und …

Gemüse verwerten

Verschiedene Methoden im Überblick

Gemüse verwerten

Wenn die Ernte mal wieder üppig ausfällt, stellt sich die Frage, wie sich Gemüse am besten verarbeiten oder konservieren lässt. Nachfolgend einige Möglichkeiten im Überblick. Je nachdem welche Gemüsesorten eine üppige Ernte bringen, können sich dafür einige Konservierungsmethoden mehr oder weniger gut eignen. Einen …

Köstliches aus Rosenblüten

So peppen Rosenblüten den Speiseplan auf

Köstliches aus Rosenblüten

Liebe geht bekanntlich durch den Magen. Garantiert kommen nicht nur bei Verliebten die kulinarischen Köstlichkeiten aus dem Rosengarten gut an. Einige davon bringen auf den Teller sogar einen Hauch von Orient, wo Rosenblüten seit jeher in der Küche verwendet werden. Rosenblüten lassen sich zu …

Kreatives aus Bastel- oder Knetbeton

Tischtuchhalter, Gartenstecker und Tränken herstellen

Kreatives aus Bastel- oder Knetbeton

Ob (Pflanz-)Gefäße, Tischtuchhalter, Vogeltränken oder lustige Gartenstecker – all diese Dinge können aus Bastel- oder Knetbeton, einem leicht zu verarbeitenden Werkstoff, selber gemacht werden. Der Fantasie sind hier kaum Grenzen gesetzt. Jetzt in den Sommerferien ist genau die richtige Zeit, sich damit zu beschäftigen. …

  • 1
  • 2
  • 3
  • ...
  • 13

Aktuelles

  • Mit anderen Lesern Teneriffa erkunden – Tourspain

    Mit anderen Lesern Teneriffa erkunden

    Zu Beginn der Rundreise wird es eine Führung auf der hoteleigenen ökologischen Finca geben. Auf etwa 5 ha wird hauptsächlich Obst angebaut (Bananen, Papayas, Avocados). …

  • Flusskreuzfahrt auf Rhein und Mosel – Phoenix-Reisen, Brüggemann

    Flusskreuzfahrt auf Rhein und Mosel

    Zunächst geht es auf dem Rhein von Köln nach Königswinter und Braubach, entlang der Loreley nach Rüdesheim, dann über Koblenz auf der Mosel nach Cochem, …

Anzeige

Tipp der Woche

  • Hitzestress entgegenwirken –

    Hitzestress entgegenwirken

    Für die Milchkühe im Stall ist mit dem Beginn der wärmeren Jahreszeit auftretender Hitzestress absehbar. Ab einer Außenlufttemperatur von 16 °C ist die Wärmeregulation der …

Buchempfehlungen

  • Landwirtschaft, Liebe und Lebenslektionen –

    Landwirtschaft, Liebe und Lebenslektionen

    Bäuerin zu werden, stand ursprünglich nicht auf dem Lebensplan von Brigitte. Doch dann lernt sie mit 19 Jahren Karl-Heinz kennen, heiratet ihn und übernimmt einige Jahre später zusammen mit ihm …

Anzeige
Impressum · Datenschutz · Kontakt · AGB
nach oben