• Home
  • Abo
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Login
  • Suche
LW Landwirtschaftliches Wochenblatt Hessenbauer | Pfälzer Bauer | Der Landbote
LW Hessenbauer | Pfälzer Bauer | Der Landbote
  • Login
  • Rubriken
    • Agrarpolitik
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Erneuerbare Energien
    • Unternehmensführung
    • Jagd, Forst und Natur
    • Weinbau
    • Märkte und Preise
    • Direktvermarktung
    • Aus der Region
    • Messen und Ausstellungen
    • Landtechnik
    • Aus der Wirtschaft
    • Hof & Familie
    • Sonderveröffentlichung
    • Landfrauen
    • Landjugend
    • Kinderpost
    • Obst- und Gemüsebau
    • Unterhaltung
  • Aktuelles Heft
  • ASP Ticker
  • Zur Sache
  • Tipp der Woche
  • Termine
  • Service
    • Leserreisen
    • Kontakt zum LW-Team
    • Kleinanzeigen
    • Anzeigen / Mediadaten
    • Downloads
    • Links
    • Autorenmerkblatt
  • Wir über uns
    • Redaktion
    • Anzeigenteam
    • Jubiläum 225 Jahre
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk-Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Rubriken
  3. Aus der Wirtschaft
  4. Regionales Agrargewerbe
  5. Regionales Agrargewerbe
ASP Ticker
  • Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
  • ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
  • Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
  • Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
  • Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)

Regionales Agrargewerbe

Ihre Partner aus der Region

Für die landwirtschaftlichen Betriebe in Hessen und Rheinland-Pfalz sind Landmaschinenfachbetriebe wichtige Partner.
In der Bildergalerie erhalten Sie Informationen über die Fachbetriebe durch Anklicken eines Bildes.

Die RWZ-Agrartechnik-Filiale Lebach der Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main hat am 13. April  auf ihrem Gelände in der Dillinger Straße in Lebach zum Tag der offenen Tür geladen. Es gab die neuen Fendt-Modellrei­hen sowie Claas Schlepper und Erntetechnik zu sehen. Zum Start der Fut­ter­sai­­son wurde eine Claas-Futtererntetechnikaktion angeboten. Zum Vertrieb und Service der RWZ-Agrartechnik Lebach gehö­ren weitere namhafte Landmaschinenhersteller wie Amazone, Köckerling, Kotte, Krampe, Maschio, Strautmann und Viking. Auch wurde ein komplet­tes Kleingeräteprogramm sowie Forst- und Holzverarbeitungstechnik vorgestellt. Geschäftsführer Christof Poth freute sich über das große Inter­esse der Landwirte mit ihren Familien an der Ausstellung, die mit Frühschoppen und durch den MV Limbach zünftig umrahmt wurde. Text: LW, Foto: RWZ

Technikschau RWZ-Agrartechnik

Zum Laubacher Frühjahrsmarkt fanden am dritten Märzwochenende vom 14. bis 15. März in Laubach bei Gießen die diesjährigen Tage der Landtech­nik bei der Firma Herbert und Sascha Müller statt. Ein Schwerpunkt lag auf die Schau des neuen Deutz-Traktors 6160.4 Agrotron TTV. Same-Schlepper und Mähdrescher sowie Weidemann-Hofschlepper und vieles mehr an Neuheiten für Acker, Hof und Stall gab es zu sehen. Zeitgleich fand der Laubacher Frühjahrsmarkt mit Krämermarkt statt. LW, Foto: SM

Frühjahrsmarkt 2015 bei Landmaschinen Müller

Am 22. März wurde ein Tag der offenen Tür in Michelsrombach auf dem Gelände von Claas Hessen veranstaltet. Die Niederlassung ist 6 000 Quadratmeter groß und liegt logistisch optimal direkt an der Autobahn A 7. Von dort aus werden Kunden in den Kreisen Fulda, Hersfeld-Roten­burg sowie im Vogelsberg- und im Main-Kinzig-Kreis bedient. LW, Foto: CH

Neu- und Gebrauchtmaschinenschau bei Claas

In Gudensberg trafen sich am vergangenen Donnerstag, 30. April, weit über 550 Landwirte, um sich beim Gudensberger-Rapsfeldtag und rund 20 Ausstellern der gemeinsam von der Raiffeisen Waren GmbH (Raiwa) und der BASF SE organisierten Praxisveranstaltung zu informieren. Im Vor­dergrund des ersten Gudensberger Feldtages für 2015 stehen Sorten- und  Anbauversuche zum Raps. Berater beider Unternehmen informierten über die Bestandesführung von Raps und Getreide und gaben Anbau- und Pflan­zenschutztipps. Zudem war die amtierende Hessische Rapsblütenkö­ni­gin, Nadine I., dort und informierte über die vielen Vorzüge der gelben Frucht. Es zeigte sich ein weiteres Mal, dass dieses Informa­tionsangebot für die Praxis sehr gut von den Landwirten in der Region Nordhessen wahrgenommen wird und der Feldtag eine überregionale Bedeutung besitzt. Auf dem gemeinsamen Versuchsfeld wurden in geführten Rund­gängen viele Informationen über aktuelle Fragen für Ackerbau gegeben. Der große Gudensberger Feldtag findet auf der selben Fläche am Donners­tag, 19. Juni, von 10 bis 15 Uhr auf dem Versuchsgelände in Gudensberg statt. Dann liegt der Schwerpunkt auf Getreide. Anfahrt: Kasseler Straße, Ortsausgang Richtung Dissen/Deute.  Text/Foto: Katharina Penke, Raiwa

Rapsfeldtag in Gudensberg

Am letzten Wochenende im April, 25. und 26. April, fand die Frühjahrsausstellung der Firma Weimer GmbH in Lollar-Ruttershausen mit einem verkaufsoffenen Wochenende statt. Das umfangreiche Angebot an Neumaschinen erstreckte sich über die aktuelle Kubota-M-Traktoren-Baureihe von 12 bis 140 PS, über Gartengeräte wie Rasenmäher, Vertikutierer, Motorsägen sowie Aufsitzmäher, Mulchmäher, Häcksler der Firmen AS, Sabo, Stihl, Viking, Honda, Bosch und WolfGarten, bis hin zu Maschinen der Golfplatzpflege. So wurden vom Hersteller Toro unter anderem auch Großflächenmäher vorgestellt. In der Kommunaltechnik waren mit Multicar, Nilfisk-Egholm, GianniFerrari, Hako und Fiedler namhafte Anbieter vertreten. Gut besucht war auch der Stand der Husqvarna Automower. Gleichzeitig wurde auch ein umfangreiches Angebot an Anhängern der Firma Böckmann gezeigt. Darüber hinaus konnte ein großes Angebot an Gebrauchtmaschinen in Augenschein genommen werden. Die Mitarbeiter der Firma Weimer leisteten kompetente Beratung. Für ein Rahmenprogramm für die ganze Familie war auch gesorgt. Für die Kinder gab es Kinderschminken, eine Hüpfburg, eine mobile Golfanlage und die Möglich­keit mit einem Aufsitzmäher einen Parcours abzufahren. Text/Foto: AM

Frühjahrsausstellung in Lollar

Am vorletzten Sonntag, 26. April, fand in Hoheneiche auf dem Raiffei­sen­ge­lände in der Reichensächser Straße der Tag der offenen Tür 2015 des Technik-Standorts der Raiffeisen Waren statt. Viele Landwirte und ihre Familien kamen und sahen einen vollen Hof moderner Maschinen, ange­fan­­gen von einer großen Technik-Ausstellung führender Traktorenhersteller bis hin zu Neuheiten bei Ernte- und Bodenbearbeitungsgeräten. Auch gab es Holzerntetechnik für den Bauernwald zu sehen. Ein Begleitprogramm für die Kinder, wie Tretschlepperparcours sowie ein Bauernmarkt rundeten die Veranstaltung ab.Text/Foto: Lea Fuhrmann, Raiffeisen

Voller Traktor-Hof in Wehretal

  • 1
  • ...
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Aktuelles
Tüftlerwettbewerb 2025 – agrarfoto
© agrarfoto
Tüftlerwettbewerb 2025

Das Landwirtschaftliche Wochenblatt Hessenbauer | Pfälzer Bauer | Der Landbote sucht unter seinen Leserinnen und Lesern den Tüftler des Jahres 2025.

Leserreisen
Gran Canaria – Perle der Kanaren
Gran Canaria – Perle der Kanaren

LW-Leser erkundeten Madeira
LW-Leser erkundeten Madeira

„Donauquartett“ von Passau nach Budapest
„Donauquartett“ von Passau nach Budapest

Den Osten Kanadas erleben
Den Osten Kanadas erleben

Teneriffa ist eine Reise wert
Teneriffa ist eine Reise wert
Buchempfehlungen
Glücksschmiede für Pferde –
Glücksschmiede für Pferde

In ihrem Buch „Glücksschmiede für Pferde“ vermittelt Anne Krüger-Degener wie eine gelungene Kommunikation mit dem eigenen Pferd aussehen kann. Nach ihrem Prinzip, der „Harmoni Logie“, ist es besonders wichtig mit …

LW Landwirtschaftliches Wochenblatt - Logo

Kontakt

Landwirtschaftsverlag Hessen GmbH
Taunusstraße 151
61381 Friedrichsdorf

info@lv-hessen.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen

© 2025 Landwirtschaftsverlag Hessen GmbH

Infos zum Login:

  • Leser, die das LW Hessenbauer / Pfälzer Bauer / Der Landbote mit der Post zugestellt bekommen, können ihre Kundennummer dem gelben Adressetikett auf der Umschlagsseite entnehmen
    .
  • Die Kundenummer finden Sie ebenfalls auf der Abonnementrechnung (8 Ziffern, beginnt mit zwei Nullen).
  • Zahlen Sie das LW per Bankeinzug, dann finden Sie die Kundennummer auf ihrem Kontoauszug. Die Nummer hat 8 Ziffern, ist mit Kto gekennzeichnet und beginnt mit 12.
  • Sollten Sie Probleme mit den Zugangsdaten haben, dann wenden Sie sich bitte an lw-abo@lv-hessen.de, oder Telefon: 06172/7106 191.
nach oben