Abstockung als Betriebsentwicklung?
Mit weniger Kühen bei höherer Leistung mehr Einkommen erzielen
Viele Milcherzeuger stellen sich die Frage der zukünftigen Ausrichtung ihrer Betriebe. Ein weiterer Ausbau der Milcherzeugung ist aufgrund der knappen Ausstattung mit Produktionsfaktoren (Fläche, Kapital, Arbeit) oder aus baugenehmigungsrechtlicher Sicht in einigen Betrieben keine Option, aber es ist auch kein Ausstieg gewollt. Voraussetzung ist, dass auch zukünftig ein ausreichendes Einkommen erwirtschaftet wird, um den eigenen Lebensstandard zu sichern sowie allen Zahlungsverpflichtungen nachkommen zu können. Insofern ist eine weitere Optimierung der Betriebe unumgänglich. Ob eine Reduktion der Kuhzahl bei gleichzeitiger Leistungssteigerung wirtschaftlich sinnvoll sein kann, erläutert Bernd Lührmann von der Landwirtschaftskammer Niedersachsen.
Login
Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.
Noch kein Abonnent?
Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!
- Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
- Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
- Vielfältige Prämien zur Wahl