Ackerbohnen in die Schweinemast-Ration?

Hohe Tageszunahmen, aber geringere Schlachtausbeute

er Anbau und die Verfütterung von Körnerleguminosen soll in Deutschland ausgeweitet werden. Mit Ausnahme der Fütterung in ökologisch wirtschaftenden Betrieben spielt der Einsatz heimischer Hülsenfrüchte in der Schweinemast bisher eine unbedeutende Rolle. Gegenüber Soja- und Rapsextraktionsschrot weisen Ackerbohnen und Erbsen einen geringeren Rohproteingehalt auf. So enthalten Ackerbohnen 25 bis 26 Prozent und Erbsen 20 bis 22 Prozent. Sie enthalten aber deutlich weniger Methionin. Da kaum aktuelle Ergebnisse aus Fütterungsversuchen vorliegen, führte die Landwirtschaftskammer Niedersachsen einen Versuch durch, um zu prüfen, welche Leistungen Mastschweine heutiger Genetik mit Ackerbohnen als Eiweißfuttermittel erzielen können. Andrea Meyer und Wolfgang Vogt, Landwirtschaftskammer Niedersachsen, berichten über die Ergebnisse.

Je 60 Ferkel (Pi x BHZP) wurden nach Gewicht und Geschlecht auf zwei Futtergruppen verteilt und in Gruppenbuchten mit Abruffütterung gehalten. Während das Futter der Versuchsgruppe in der Anfangsmast 15 ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!