Futterprotein reduzieren – Leistung bleibt erhalten

Mastversuch mit stark und sehr stark stickstoffreduziertem Futter

Vor dem Hintergrund einer erneuten Novellierung der Düngeverordnung von 2017 und der von den Betrieben vorzulegenden Stoffstrombilanz wird es immer wichtiger, die Stickstoff- (N) und Phosphor- (P) Ausscheidungen durch die Tiere zu minimieren. Dr. Wolfgang Preißinger von der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) fasst die Ergebnisse eines Versuchs mit stark N-reduzierter Fütterung und sehr stark N-reduzierter Fütterung zusammen.

Zahlreiche Versuche mit Mastschweinen belegen, dass sich durch die Reduzierung des Rohproteingehaltes in der Futtermischung bei gleichzeitiger Zulage von Aminosäuren keine beziehungsweise nur geringfügige Auswirkungen auf die Mast- und Schlachtleistungen ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!