„Agrarpolitik heute und morgen“

Karsten Schmal bei Landjugend-Agrarausschusstagung

Zum Motto „Agrarpolitik heute und morgen“ fand in der vergan­genen Woche die diesjährige Große Agrarausschusssitzung der Hessischen Landjugend auf dem Eichhof in Bad Hersfeld statt. Neben Wahlen zum Agrarausschuss stand der Vortrag des Präsidenten des Hessischen Bauernverbandes, Karsten Schmal, auf dem Programm.

Helga Kawe vom Landfrauenverband Hessen wies eingangs auf die gemeinsamen Interessen des Landfrauenverbandes und der Hessischen Landjugend hin und lobte das Engagement der Junglandwirte im Verband. Lars Döppner, Vorsitzender der Hessischen Landjugend, warb für mehr Öffentlichkeitsarbeit seitens der Landwirte und meinte: „es gibt noch viel zu tun“.

Der neu gewählte Agrarausschuss, von links: Christian Bug, Janina Wagner, Christopher Uhl, Jonas Müller und Martin Knaust. Nicht im Bild ist Johannes Kunz.Foto: hlj
Lars Döppner (r.) und Christian Bug danken Christoph Findling für sein Engagement in der Landjugend mit der bronzenen Ehrennadel.Foto: hlj

Weiterhin stellte der Agraraus­schuss seine Veranstaltungen der des letzten Jahres vor. Über das Berufsorientierungsseminar, den Berufswettbewerb, bis zum Jungunternehmertag und den Fachfahrten wurde für Junglandwirte ein umfangreiche Programm organisiert. Mit großer Motivation stellten sie das diesjährige Junglandwirteprogramm vor.

Danach wurde der gesamte Agrarausschuss, wie es üblich ist, von den Anwesenden neu gewählt. Einstimmig wurde Christian Bug aus Petersberg-Böckels in seinem Amt als Agrarsprecher bestätigt. Auch seine beiden Stellvertreter, Jonas Müller aus Willingshausen-Steina und Christopher Uhl aus Schöffengrund-Laufdorf, wurden einstimmig für wiedergewählt. Als Beisitzer wurden Janina Wagner aus Gelnhausen-Meerholz und Johannes Kunz aus Heidenrod-Niedermeilingen in ihrem Amt ebenfalls bestätigt.

Christoph Findling aus Borken-Trockenerfurth stellte sich in diesem Jahr nicht erneut zur Wahl. Martin Knaust aus Gudensberg übernahm dieses Amt des Beisitzers nach einstimmiger Wahl. Die sechs gewählten Mitglieder des Agrarausschusses werden im laufenden Jahr die Interessen der Junglandwirte der Hessischen Landjugend vertreten. Welches die aktuellen Anliegen der Junglandwirte sind, besprachen die 40 teilnehmenden Junglandwirte in einer offenen Diskussion mit HBV-Präsident Karsten Schmal. Deutlich wurde, dass an einigen Stellen Handlungsbedarf im Sinne der jungen Landwirtschaftsgeneration besteht, unter anderem auf dem Gebiet der Agrarpolitik. Insbesondere aufgrund der vielfach nicht kostendeckenden Erzeugerpreise in allen landwirtschaftlichen Sparten ist man besorgt um die Fortführung vieler landwirtschaftlicher Betriebe.

Emotional ging weiter. Christoph Findling, aus der Landjugend Schwalm, erhielt für sein zweijähriges, großes Engagement im Agrarausschuss die bronzene Ehrennadel.

hlj – LW 10/2016