„Solidaritätsrouten“ für den Agrarexport der Ukraine

EU-Kommission stellt Maßnahmen vor
„Solidaritätsrouten“ für den Agrarexport der Ukraine

© imago/YAY Images

Die EU-Kommission hat eine Reihe von Maßnahmen vorgestellt, mit denen sie der Ukraine bei der Ausfuhr von landwirtschaftlichen Produkten helfen will. Ein vergangene Woche von der Brüsseler Behörde vorgestellter Aktionsplan sieht unter anderem die Einrichtung von sogenannten „Solidaritätsrouten“ vor. Diese sollen nicht nur sicherstellen, …

Özdemir für Aufschub der Fruchtwechsel-Regelung

Rukwied: Nur ein erster Schritt
Özdemir für Aufschub der Fruchtwechsel-Regelung

© landpixel

Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir dringt darauf, dass die Fruchtwechsel-Vorgabe im Rahmen der Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) noch nicht im nächsten Jahr zur Anwendung kommt. „Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine und die Auswirkungen auf die weltweite Ernährungssicherung bereiten uns allen Sorgen“, sagte der Grünen-Politiker …

Getreidediebstahl im großen Umfang

Vorwürfe Kiews an Russland
Getreidediebstahl im großen Umfang

© imago/agencia EFE

Die ukrainische Regierung wirft Russland den massenhaften Diebstahl von Getreide in den besetzten Landesteilen vor. Landwirtschaftsminister Mykola Solskij und der Ständige Vertreter der Ukraine bei den Vereinten Nationen (UN), Serhij Kyslytsya, bestätigten in der vergangenen Woche Berichte, wonach bereits mehrere hunderttausend Tonnen Getreide gegen …

Wie heimische Standards bei Agrarimporten durchsetzen?

Brüssel arbeitet an Bericht zur WTO-Kompatibilität
Wie heimische Standards bei Agrarimporten durchsetzen?

© imago/Rupert Oberhäuser

Sogenannte Spiegelklauseln für Agrarimporte in die Europäische Union, mit denen ausländische Erzeugnisse den heimischen Produktionsstandards unterworfen werden, können unter gewissen Umständen mit den Regeln der Welthandelsorganisation (WTO) kompatibel sein. Zu dieser Einschätzung kommt ein Bericht der EU-Kommission, der aller Voraussicht nach Anfang Juni in …

Bei Gasstopp „bricht vieles zusammen“ in der Milchbranche

MIV-Hauptgeschäftsführer Heuser warnt
Bei Gasstopp „bricht vieles  zusammen“ in der Milchbranche

© imago/Bild FunkMV

Ein Gaslieferstopp Russlands auch für Deutschland hätte gravierende Folgen für die Molkereiindustrie und entsprechend die Rohmilcherzeuger. „Dann bricht vieles zusammen“, warnte der Hauptgeschäftsführer des Milchindustrie-Verbandes (MIV), Eckhard Heuser, vergangene Woche gegenüber Agra Europe. Er wies darauf hin, dass die Produktion der Milcherzeugnisse sehr energieintensiv …

Theresa Schmidt aus Hessen neue Vorsitzende des BDL

Maike Delp aus Rheinhessen-Pfalz im Bundesvorstand
Theresa Schmidt aus Hessen neue Vorsitzende des BDL

© privat

Führungswechsel beim Bund der Deutschen Landjugend (BDL). Die Bundesmitgliederversammlung in Bad Dürkheim hat am Wochenende die 25-jährige Theresa Schmidt aus Hessen zur neuen Vorsitzenden gewählt. Sie folgt auf Kathrin Muus, die nicht mehr kandidiert hatte. Schmidt steht bei der Führung des größten Jugendverbandes im …

Diskussion um Konsumlenkung über Mehrwertsteuer

Fleischwirtschaft fordert Gleichbehandlung
Diskussion um Konsumlenkung über Mehrwertsteuer

© imago/U.J. Alexander

Die Diskussion um eine Anpassung der Mehrwertsteuersätze auf Lebensmittel hält an. Die Fleischwirtschaft lehnt ebenso wie der landwirtschaftliche Berufsstand eine Differenzierung der Mehrwertsteuer bei Lebensmitteln und eine Schlechterstellung tierischer Erzeugnisse ab. Für 90 Prozent der deutschen Bevölkerung gehöre Fleisch zu einer ausgewogenen Ernährung, so die …

Putin zwingt uns zur Realpolitik

Holzenkamp verlangt Antworten von Minister Özdemir
Putin zwingt uns zur Realpolitik

© drv

Der Präsident des Deutschen Raiffeisenverbandes (DRV), Franz-Josef Holzenkamp, spricht im Interview mit Agra-Europe über agrarpolitische Konsequenzen aus dem Ukraine-Krieg, die fehlende politische Agenda des Bundeslandwirtschaftsministers Cem Özdemier und das, was Özdemir von seinem grünen Parteifreund Robert Habeck lernen kann. Herr Holzenkamp, Sie waren und …

Kapazitäten der ukrainischen Bahn stoßen an Grenzen

Großteil der Flächen mit Sommerungen bestellt
Kapazitäten der ukrainischen Bahn stoßen an Grenzen

© imago/ukrinform

Obwohl die Ukraine alles daran setzt, den Ausfall der durch Russland blockierten Schwarzmeerhäfen über Transporte auf dem Schienen- und Straßenweg zu kompensieren, dürften die Agrarexporte des Landes nur einen Bruchteil früherer Mengen erreichen. Hinzu kamen um Ostern Probleme an den ukrainischen Grenzübergängen nach Polen …

Umbau der Tierhaltung über Mehrwertsteuer finanzieren

Borchert-Kommission fordert ehrliche Kommunikation
Umbau der Tierhaltung über Mehrwertsteuer finanzieren

© Krämer

Die Borchert-Kommission hält an ihren bisherigen Vorschlägen zur Finanzierung des Umbaus der Tierhaltung in Deutschland fest. In ihren aktualisierten Empfehlungen spricht sich das Kompetenznetzwerk Nutztierhaltung erneut für eine Rücknahme des ermäßigten Mehrwertsteuersatzes auf tierische Produkte aus. Dieser Weg biete am ehesten die politische Chance …

Die Skepsis überwiegt

Wie Landwirte die neue Bundesregierung bewerten
Die Skepsis überwiegt

© Archiv LW

Die neue Bundesregierung ist seit 8. Dezember 2021 im Amt. Dem neuen Landwirtschaftsminister Cem Özdemir von Bündnis 90/Die Grünen trauen viele Landwirte nicht viel Umsetzungskraft für ihre Belange zu. In einer Panelbefragung der AOL4media Anfang März wurden 200 Landwirte befragt. In der neuen Bundesregierung …

Befristeter Steuernachlass für Kraftstoffe soll im Juni kommen

Änderung des Energiesteuergesetzes erforderlich
Befristeter Steuernachlass für Kraftstoffe soll im Juni kommen

© landpixel

Der auf drei Monate befristete Steuernachlass auf fossile Kraftstoffe soll zum 1. Juni 2022 kommen. Das sieht ein Referentenentwurf aus dem Bundesfinanzministerium zur dazu notwendigen Änderung des Energiesteuergesetzes (EnStG) vor. Der „Tankrabatt“ ist Teil des „Entlastungspakets 2022“, auf das sich die Spitzen der Ampelkoalition Ende …