Bäuerinnen werden Bildungspartner

Erste Schulungen zum „Bauernhof ins Klassenzimmer“

„Kommen die Schüler nicht auf den Bauernhof, kommt der Bauernhof eben zu den Schülern“, ist der Grundgedanke des Projektes „Bauernhof im Klassenzimmer“ des Landfrauenverbandes Hessen in Kooperation mit der Arbeitsgruppe „Bauernhof als Klassenzimmer“. In Schulungen in Fulda und Reichelsheim bereiteten sich Bäuerinnen und Agrar-Bürofachfrauen auf diese Aufgabe vor.

Die Bäuerinnen gehen demnächst in die Klassenzimmer.

Foto: Bettina Sommerfeld

Jeweils einen Tag lang beschäftigten sich die Bäuerinnen unter Leitung von Anette Müller-Clemm mit der Frage, wie die Landwirtschaft für Kinder und Jugendliche im Klassenzimmer erlebbar und begreifbar gemacht werden kann. Im Mittelpunkt stand die Gestaltung spannender Lerneinheiten für unterschiedliche Altersgruppen.

„Bauernhof im Klassenzimmer ist ein niedrigschwelliges Angebot“, führte Anette Müller-Clemm aus. „Es begegnet Lehrkräften und Schülern in ihrem gewohnten Umfeld. Es kann aber auch Besuche auf Bauernhöfen initiieren und vorbereiten.“

Den Bäuerinnen gab Anette Müller-Clemm mit auf den Weg: „Das A und O ist: Machen Sie nur, was zu Ihnen passt. Und machen Sie sich frei davon, alle überzeugen zu müssen. Bieten Sie sich als Bildungspartner an und geben Sie den Kindern und Erwachsenen durch Ihre Darlegungen die Gelegenheit, sich Ihre eigenen Meinungen zu bilden.“

LFV – LW 23/2016