Bald keine Ãœberweisung mehr ohne IBAN
Selbst beim Online-Banking wird der Service des sogenannten Konverters für die Umwandlung von Kontonummer und Bankleitzahl in eine IBAN zumindest auf dem Online-Ãœberweisungsformular nicht mehr angeboten. Wer weiterhin in einer Filiale einer Bank oder Sparkasse seine Ãœberweisung mittels Vordrucken ausführen lassen will, kann die Mitarbeiter dort um Rat fragen. Denn für manchen wird die Umstellung auf die lange „Internationale Bank Konto Nummer“ (IBAN) nicht ganz leicht sein.
Beim Online-Banking kann sich der Kunde das Ãœberweisen erleichtern, wenn er die angebotenen Möglichkeiten nutzt, sich Ãœberweisungsvorlagen anzulegen. Bei öfters wiederkehrenden Transaktionen an dieselben Adressen kann man die Kontodaten abspeichern und bei Bedarf direkt abrufen; lediglich Verwendungszweck und Betrag müssen dann abgeändert werden. Jede Bank oder Sparkasse hilft telefonisch, wenn der Kunde Probleme bei der Erstellung seiner „Datenbank“ haben sollte.
Mit der endgültigen Umstellung auf das IBAN-Verfahren werden in den 28 Mitgliedstaaten der EU sowie der Schweiz, in Liechtenstein, Monaco, Norwegen, San Marino und auf Island die Zahlungen durch den einheitlichen Euro-Zahlungsraum beschleunigt und vereinfacht. Es spielt keine Rolle mehr, wo man sein Konto hat und wohin die Überweisung gehen soll. Dieser einheitliche Euro-Zahlungsraum (SEPA) ermöglicht einen vereinfachten grenzüberschreitenden Zahlungsverkehr.
Holger F. Bey