BASF-Weinbautage in Forst bestens besucht
Viele Diskussionen um aktuell hohen Oidiumdruck
Am 9. und 10. August öffnete das Weingut Wenser seine Pforten für die traditionellen BASF-Weinbautage in Forst. Über 800 Fachbesucher aus verschiedenen Anbaugebieten strömten bei sommerlichen Temperaturen nach Forst, schrieb die BASF in einer Pressemeldung.

Foto: BASF
In diesem Jahr wurde erstmals Belanty, das neue Oidium-Fungizid, erfolgreich von vielen Winzern eingesetzt. Aufgrund der hohen Wirkungssicherheit und der flexiblen Einsatzmöglichkeiten mit einer Wartezeit von 21 Tagen ist Belanty ein neuer wichtiger Baustein in den Oidiumstrategien. In den Versuchen zur Oidiumbekämpfung zeigten Spritzfolgen mit dem neuen Produkt Belanty und den bewährten Lösungen Sercadis, Collis und Vivando überzeugende Wirkungsgrade. Von großem Interesse war auch das Thema zukünftige Ungras- und Unkrautregulierung im Unterstockbereich. Bei den Ungräsern haben sich in den letzten Jahren vor allem Trespen- und Hirsenarten in den Rebflächen stark verbreitet. Für das Gräsermittel Focus Ultra werde zur Saison 2024 die Zulassung im Weinbau erwartet. Durch die blattaktive Wirkung und die systemische Wirkstoffverteilung sei Focus Ultra ein wichtiger Baustein für zukünftige Herbizidstrategien, teilte BASF mit.
– LW 34/2023