Bauleitplanung für Landwirte

Ziel und Aufgabe der Bauleitplanung ist die Vorbereitung und Leitung der baulichen und sonstigen Nutzung der Grundstücke durch die Gemeinde. Eine Broschüre dazu hat kürzlich das Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft (KTBL) veröffentlicht, so eine Pressemitteilung.

Sowohl der Flächennutzungsplan als auch die Bebauungspläne werden von den Gemeinden und Städten in eigener Verantwortung aufgestellt. Was genau sind die Instrumente der Bauleitplanung? Wie läuft das Aufstellungsverfahren ab und wie kann ich meine eigenen Interessen einbringen? Wie kann ich Bauleitpläne gerichtlich überprüfen lassen?

Worauf bei einer Bauleitplanung achten?

Das Heft „Bauleitplanung für Landwirte“ erklärt die Bauleitplanung, gibt Hinweise worauf Landwirte achten sollten und welche Handlungsmöglichkeiten sie haben. Diese Veröffentlichung richtet sich an Landwirte, Gärtner, Winzer und andere Eigentümer landwirtschaftlicher Flächen, die mit ihrer Betriebsstätte oder mit ihren Wirtschaftsflächen von einem Bauleitplanverfahren betroffen sind.

Das 44-seitige Heft ist für 8 Euro plus Versandkosten beim Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft (KTBL) e.V. erhältlich. Bestellungen über E-Mail: vertrieb@ktbl.de oder ☎ 06151/7001-189.