Home Karriere Abo Impressum Datenschutz Kontakt Login Suche
Suche
LW Hessenbauer | Pfälzer Bauer | Der Landbote
  • Login
  • Karriere
  • Rubriken
    • Agrarpolitik
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Unternehmensführung
    • Jagd, Forst und Natur
    • Weinbau
    • Märkte und Preise
    • Agrar-Familie
    • Aus der Region
    • Messen und Ausstellungen
    • Landtechnik
    • Aus der Wirtschaft
    • Hof & Familie
    • Sonderveröffentlichung
    • Landfrauen
    • Landjugend
    • Kinderpost
    • Obst- und Gemüsebau
  • Aktuelles Heft
  • Zur Sache
  • Tipp der Woche
  • Termine
  • Service
    • Kontakt zum LW-Team
    • Kleinanzeigen
    • Anzeigen / Mediadaten
    • Downloads
    • Links
    • Autorenmerkblatt
  • Wir über uns
    • Redaktion
    • Anzeigenteam
    • Jubiläum 225 Jahre
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk-Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Buchempfehlungen
  3. Landwirtschaftliche Fachbücher

Anpassungsstrategien an den Klimawandel

Anpassungsstrategien an den Klimawandel

Management im Grünland an Trockenheit anpassen Niederschlagsmangel führt im Grünland zu Ertrags­ausfällen und erschwert eine in Menge und Qualität konstante Futterversorgung. Um Futtermangel und einer niedrigen Futterqualität entgegenzuwirken, gilt es, im Grünlandmanagment entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Die DLG hat zu dem Thema kürzlich den …

Das erste Bienenvolk

Das erste Bienenvolk

Der Bienenexperte Jean Riondet verrät Ihnen alles Wissenswerte aus seiner reichhaltigen Erfahrung als Imker: Wie ist ein Bienenvolk organisiert und was muss man über das Jahr hinweg beachten? Das 2018 erschienene Buch aus dem Ulmer Verlag umfasst 160 Seiten, hat die ISBN-Nr. 9783800102921, kostet …

Der Karpfenteich und seine Fische

Der Karpfenteich und seine Fische

Fischwirtschaft als Nebenerwerb oder Hobby - Buchtipp zur Fischerzeugung in Teichen. Zwanzig für den Teichbesatz geeignete Fischarten werden in dem Buch „Der Karpfenteich und seine Fische“, das im Stocker-Verlag erschienen ist, ausführlich beschrieben. Karpfen und Schleie, Hecht, Zander, Wels, Goldfische und Regenbogenforelle oder Stör …

Der landwirtschaftliche Familienbetrieb

Der landwirtschaftliche Familienbetrieb

Arbeitsüberlastung, Hofübergabe und Generationskonflikte können zu familiären Spannungen führen, unter denen alle oder Teile der Familie leiden. Die hier aufgezeigten Blickrichtungen und Wege helfen dabei, Wahrnehmung und Kommunikation zu trainieren, Familie und Betrieb besser einzuschätzen und positive Veränderungen anzustoßen.   Maike Aselmeier, Rolf Brauch, …

Homöopathie für Geflügel

Homöopathie für Geflügel

Vor allem begleitend zu einer allopathischen tierärztlichen Therapie kann die Homöopathie auch in Nutzgeflügelbeständen gute Dienste leisten. In dem Buch „Homöopathie für Geflügel“ werden die Grundlagen der Homöopathie dargestellt, die wichtigsten und häufigsten Erkrankungen beschrieben und eine Auswahl möglicher homöopathischer Mittel wird aufgezeigt. Das …

100 Dinge, die echte Traktorfans einmal getan haben müssen

100 Dinge, die echte Traktorfans einmal getan haben müssen

Wer eine Leidenschaft für alte Traktoren, ihre Werke und Marken hat, der schätzt das neue Buch „100 Dinge, die echte Traktorfans einmal getan haben müssen“, aus dem Bruckmann-Verlag in München. Dieses amüsante Werk für Schlepperfreunde malt eine markante Szene, die das Herz jedes Traktor-Enthusiasten …

Die Jägerprüfung

Die Jägerprüfung

Der Quelle-und-Meyer-Verlag aus Wiebelsheim hat die 32. Auflage des „Blase: Die Jägerprüfung“ herausgegeben. Seit der 31. Auflage erscheint der Blase in einem größeren Format und ist durch neue Abbildungen und Erweiterungen deutlich verbessert worden. In der neuen 32. Auflage ist das besonders wichtige Kapitel …

Deutsche Traktoren seit 1907

Deutsche Traktoren seit 1907

Im Motorbuch-Ver­lag aus Stuttgart ist ein spannendes Werk für Schlepperfreunde erschienen: Im Buch „Deutsche Trak­to­ren seit 1907: Die große En­zyk­lopä­die aller Marken“ von Wolfgang Gebhardt aus Bad Hom­burg werden die Typen fast aller deutschen Hersteller von Ackerschleppern auf gut 500 Seiten fachkundig beschrieben. Interessant …

Rinder gesund halten

Rinder gesund halten

Jeder Rinderhalter wünscht sich eine gesunde Herde, denn nur gesunde Rinder sind auch leistungsstark. In „Rinder gesund halten“ aus dem Verlag Eugen Ulmer zeigen Prof. Barbara Benz, Dr. Agnes Richter und Prof. Thomas Richter, worauf es bei der Rinderhaltung, Fütterung und Betreuung ankommt. Gegliedert …

Direktvermarktung. Innovative Absatzwege über den Automatenverkauf

Direktvermarktung. Innovative Absatzwege über den Automatenverkauf

Eine umfassende Broschüre in DIN-A4-Format hat die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen aktuell zum Thema „Automatenverkauf“ herausgegeben. Der Titel: „Direktvermarktung. Innovative Absatzwege über den Automatenverkauf“. Unter anderem werden Vor- und Nachteile, die mit dieser Vermarktungsform verbunden sind, beschrieben. Die Broschüre gibt eine Übersicht über verschiedene Automatensysteme, damit …

Grassilage – Spitzenqualität erzeugen

Grassilage – Spitzenqualität erzeugen

Aufgrund zahlreicher Ergebnisse der Silagebeprobung ist heute davon auszugehen, dass rund 50 Prozent aller Silagen den Qualitätsansprüchen an eine hochwertige Silage nicht genügen. Empfehlungen, wie mit vertretbarem Aufwand Spitzensilagen erzeugt werden können, finden sich in dem KTBL-Heft 108 „Grassilage – Spitzenqualität erzeugen“. Es beschreibt, …

Schweinehaltung ohne Antibiotika?

Schweinehaltung ohne Antibiotika?

Eine Schweinehaltung mit sehr geringem Antibiotikaeinsatz wird nur umzusetzen sein, wenn alle Produktionsfaktoren unter die Lupe genommen werden. Davon zeigt sich der Autor des neuen gleichnamigen Praxisratgebers aus dem DLG-Verlag, Wilfried Brede vom Serviceteam Alsfeld, überzeugt. Die Faktoren, die für ein effektives Gesundheitsmanagement relevant …

  • 1
  • 2
  • 3
  • ...
  • 8

Aktuelles

  • Stellenanzeige KBV Vogelsberg

    Der Kreisbauernverband Vogelsberg e.V. ist ein Arbeitgeber, der interessante und vielseitige Tätigkeiten im Bereich der agrarischen Verbandsarbeit bietet. Wir suchen demnächst zur Verstärkung unseres Teams …

  • Leserreise Flusskreuzfahrt auf der Donau – Phoenix-Reisen

    Leserreise Flusskreuzfahrt auf der Donau

    Die Reise führt von Passau nach Budapest und zurück. Natürlich werden unterwegs diverse Ziele angefahren, so dreht sich zum Beispiel ein Ausflug in die Wachau …

Anzeige

Tipp der Woche

  • Düngung von Winterraps – auch mit Spurenelementen –

    Düngung von Winterraps – auch mit Spurenelementen

    Während auf trockenen oder tonigen Standorten bei der Raps-Düngung eine Betonung auf der N-Versorgung zu Vegetationsbeginn liegt (60:40), sollte auf flachgründigen oder sandigen Böden die …

Buchempfehlungen

  • Anpassungsstrategien an den Klimawandel –

    Anpassungsstrategien an den Klimawandel

    Management im Grünland an Trockenheit anpassen Niederschlagsmangel führt im Grünland zu Ertrags­ausfällen und erschwert eine in Menge und Qualität konstante Futterversorgung. Um Futtermangel und einer niedrigen Futterqualität entgegenzuwirken, gilt es, …

Anzeige
Impressum · Datenschutz · Kontakt · AGB
nach oben