Beim Stallbau nicht am falschen Ende sparen
Was gibt es bei einer geplanten Investition zu bedenken?
Die Wirtschaftlichkeit der Milcherzeugung hat sich in den vergangenen Monaten deutlich verbessert. So konnten die steigenden Produktionskosten durch die gestiegenen Milchauszahlungspreise in vielen Regionen mehr als kompensiert werden. Insofern diskutieren viele Milcherzeuger die steuerlichen Auswirkungen dieser Gewinnsteigerung mit ihrem Steuer- und betriebswirtschaftlichen Berater. Hierbei werden auch die anstehenden beziehungsweise gewünschten betrieblichen Investitionen erörtert. Oftmals stehen dabei neben den Ersatzinvestitionen auch Neuanschaffung von Maschinen für die Innen- und Außenwirtschaft im Fokus. Daneben sollten auch stallbauliche Investitionen Berücksichtigung finden. So können gezielte Um-, Aus- oder Neubaumaßnahmen die Milcherzeugung nachhaltig erfolgreicher machen. Bernd Lührmann von der Landwirtschaftskammer Niedersachsen erläutert, worauf es bei solchen Entscheidungen ankommt.
Login
Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.
Noch kein Abonnent?
Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!
- Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
- Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
- Vielfältige Prämien zur Wahl