Bekannte Frauenheilkräuter

Wie sehen diese Kräuter eigentlich aus?

Als Tee, Tinktur oder in Form von Tabletten kennt „frau“ so manch ein Heilkraut gegen Menstruationsbeschwerden, Probleme während der Schwangerschaft und Stillzeit oder in den Wechseljahren. Darunter sind auch zahlreiche Pflanzen, die bei uns nicht heimisch sind. Wie sehen diese eigentlich aus? Silberkerze, Mönchspfeffer, Yamswurzel und Kermesbeere gehören gewiss zu den Frauenkräutern, deren Aussehen im Allgemeinen wenig bekannt ist. Selbst die Sojapflanze können die wenigsten beschreiben, oder? LW-Autorin Gisela Tubes sorgt im folgenden Beitrag für Abhilfe und stellt bekannte Frauenheilkräuter vor.

Die Traubensilberkerze (Cimicifuga racemosa) gehört zu den Hahnenfußgewächsen, ist also mit unserem Scharfen Hahnenfuß und der Sumpf-Dotterblume verwandt. Die mehrjährige Staude wird über zwei Meter hoch und bildet unterirdisch einen ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!