Home Karriere Abo Impressum Datenschutz Kontakt Login Suche
Suche
LW Hessenbauer | Pfälzer Bauer | Der Landbote
  • Login
  • Karriere
  • Rubriken
    • Agrarpolitik
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Unternehmensführung
    • Jagd, Forst und Natur
    • Weinbau
    • Märkte und Preise
    • Agrar-Familie
    • Aus der Region
    • Messen und Ausstellungen
    • Landtechnik
    • Aus der Wirtschaft
    • Hof & Familie
    • Sonderveröffentlichung
    • Landfrauen
    • Landjugend
    • Kinderpost
    • Obst- und Gemüsebau
    • Unterhaltung
  • Aktuelles Heft
  • Zur Sache
  • Tipp der Woche
  • Termine
  • Service
    • Leserreisen
    • Kontakt zum LW-Team
    • Kleinanzeigen
    • Anzeigen / Mediadaten
    • Downloads
    • Links
    • Autorenmerkblatt
  • Wir über uns
    • Redaktion
    • Anzeigenteam
    • Jubiläum 225 Jahre
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk-Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Rubriken
  3. Hof & Familie
  4. Garten

Ein Sandarium für Wildbienen und andere Insekten

Sandhaufen als Lebensraum

Ein Sandarium für Wildbienen und andere Insekten

© Tinz

Bienen und ganz allgemein Insekten zu schützen, ist wichtig. Herkömmliche Insektenhotels aus Holz, Tannenzapfen und Bambusröhren nützen – selbst wenn sie gut gemacht sind – nur einem kleinen Teil aller Wildbienen. Sehr viele Arten, geschätzt zwei Drittel, brüten in der Erde. Denen ist mit …

Schöne Fliedernostalgie

Frühlingsduft und Blütenfülle mit stattlichen Fliederbüschen

Schöne Fliedernostalgie

© Neder

Der Gedanke an Flieder weckt die Sehnsucht nach sonnigen Frühlingstagen und dem unwiderstehlichen Duft von Fliederblüten nach langen Monaten winterlicher Ruhe. Um den betörenden Duft richtig genießen zu können, ist es von Vorteil, duftende Fliederpflanzen gezielt an etwas exponierte Stellen zu pflanzen. Wie schon …

Tomaten im Kübel kultivieren

Worauf man bei torffreier Erde achten sollte

Tomaten im Kübel kultivieren

© Norbert Elgner

Immer mehr Balkon- und Terrassenbesitzer werden zu Hobbygärtnern und beschäftigen sich voller Begeisterung mit Pflanzen in Töpfen, Kästen und Kübeln. Ganz oben auf der Beliebtheitsskala stehen Tomaten. Es macht einfach Spaß, wenn die leckeren Früchte frisch vom eigenen Strauch im Handumdrehen geerntet werden können. …

Nichtparasitäre Schäden an Kulturpflanzen

Sichtbar schlecht beeinflusst

Nichtparasitäre Schäden an Kulturpflanzen

© Hoyer

Geht es um Schäden an Obst, Gemüse und Zierpflanzen denken viele zuerst an Schädlinge oder Krankheiten wie Blattläuse, Kohlweißlingsraupen, Echten Mehltau oder Apfelschorf. Neben diesen belebten Schadursachen können aber auch unbelebte Schadursachen an Pflanzen auftreten. Diese nichtparasitären Schäden sind nicht immer leicht zu identifizieren, …

Kostenfreies Angebot auf der Landesgartenschau Fulda

Gut beraten im „Garten des Landes Hessen“

Kostenfreies Angebot auf der Landesgartenschau Fulda

© LLH

Während der hessischen Landesgartenschau in Fulda steht im „Garten des Landes Hessen“ ein unabhängiges und kostenfreies Beratungsangebot für alle Garteninteressierte zur Verfügung. „Mit erheblichen Mitteln und Aufwand bietet das Land Hessen den hessischen Verbänden des Freizeitgartenbaus wieder eine Präsentations- und Kompetenzplattform, auf der ausgebildete …

Nutzbarkeit von Wildpflanzen

Vom Heil-, Nahrungs- und Insektenschutzmittel bis Baustoff

Nutzbarkeit von Wildpflanzen

© Gisela Tubes

Neben dem jagdbaren Wild als Nahrungsquelle haben über Jahrtausende von Jahren heimische Wildpflanzen im Leben des Menschen eine Rolle gespielt. Nicht allein die Nutzbarkeit als Heil- und Nahrungspflanzen wusste er zu schätzen, er setzte die Wildpflanzen, die um ihn herum wuchsen, in vielfältiger Weise …

Was ist zu tun bei einem Igelfund?

Igel erwachen derzeit aus ihrem Winterschlaf

Was ist zu tun bei einem Igelfund?

© Landpixel

Da der Lebensraum der Igel durch den Rückgang naturnaher Gärten mehr und mehr gefährdet ist, sind die Tiere immer öfter auf menschliche Hilfe angewiesen. Läuft einem bei Tageslicht ein Igel über den Weg, ist dies bereits ein Alarmzeichen und weist meist auf eine Hilfsbedürftigkeit …

Luffa-Gurke und Reisetomate – kurz vorgestellt

Zwei extravagante Gemüsesorten

Luffa-Gurke und Reisetomate – kurz vorgestellt

© Christine Schonschek

Im eigenen Garten macht es Freude, außergewöhnliche Früchte anzubauen, die nicht jeder hat. Mit der Luffa lassen sich Naturschwämme für Reinigungszwecke und mit der Reisetomate aromatische Früchte für unterwegs kultivieren. Wer erinnert sich nicht an die in den 1970er Jahren in fast in jedem …

Naturnahen Gartenteich anlegen und pflegen

Vielfalt des Lebens und Platz für Naturbeobachtungen

Naturnahen Gartenteich anlegen und pflegen

© Eva Hofmann

Wasser im Garten ist eines der schönsten Gestaltungselemente. Wie herrlich ist es, wenn ein kühles Lüftchen über die Wasseroberfläche geht, wenn man an einem heißen Sommertag im Schatten sitzen und die Füße ins Wasser halten kann. Wenn dazu noch Frösche quaken, Wasserläufer unterwegs sind …

Vom Winterquartier in den Frühling

Wie Bienen, Hummeln und andere Insekten ins Jahr starten

Vom Winterquartier in den Frühling

© Gisela Tubes

Über 30 000 verschiedene Insektenarten sind in Deutschland in der Natur zu finden. Die bekanntesten unter ihnen sind die Honig- und Wildbienen, Hummeln, Wespen und Hornissen. Viele Gemeinsamkeiten in Lebensweise, Ernährung und Fortpflanzung sind ihnen zuzuschreiben, aber auch große Unterschiede. Allen gemeinsam ist, dass sie …

Ausgewählt schützenswert

Die Naturobjekte des Jahres 2023 – kurz vorgestellt

Ausgewählt schützenswert

© Deutsche Wildtier Stiftung/Kerstin Hinze

Auch für 2023 wurden schützenswerte Pflanzen, Tiere und Lebensräume von Natur- und Umweltorganisationen ausgewählt. Die jährliche Wahl soll die Öffentlichkeit darauf aufmerksam machen, dass es sich lohnt, Artenvielfalt und Lebensräume zu er­halten. Meist haben die gewählten Objekte eine besondere ökologische Bedeutung oder sind vom …

Winterwildkräuter ernten

Gärtnern und Kräuter sammeln in der kalten Jahreszeit

Winterwildkräuter ernten

© Wurft

In ihrer Wildpflanzen-Reihe nimmt Sie Kräuterpädagogin Monika Wurft mit zu einer winterlichen Erntetour. Sie werden erstaunt sein, mit welcher Vielfalt man sich mitten im Winter den Teller „begrünen“ kann. Die Entwicklungen der letzten Jahre haben ein Umdenken verursacht. Wir sind uns bewusst geworden, wie …

  • 1
  • 2
  • 3
  • ...
  • 37

Aktuelles

  • Kai Weber gewinnt LW-Tüftlerwettbewerb 2022/2023 – McKenna

    © McKenna

    Kai Weber gewinnt LW-Tüftlerwettbewerb 2022/2023

    Lesen Sie hier die drei Reportagen über die prämierten Tüftlerarbeiten und Tüftler und schauen Sie per Video, wie die Auslaufschürze für Schüttgüter (1. Platz) und …

Leserreisen

  • Eine Woche Wellness in Bad Birnbach

    Eine Woche Wellness in Bad Birnbach

  • Flusskreuzfahrt nach Holland und Flandern

    Flusskreuzfahrt nach Holland und Flandern

Anzeige

Tipp der Woche

  • Fressgitter richtig nutzen –

    Fressgitter richtig nutzen

    Kühe haben am Tag nur eine begrenzte Stundenzahl, um ihre täglichen Routinen zu erledigen. Die Zeit, die Kühe eingesperrt im Fressgitter stehen, konkurriert mit der …

Buchempfehlungen

  • Auf einen Blackout vorbereitet sein –

    Auf einen Blackout vorbereitet sein

    Wissenschaftler der Tierärztlichen Hochschule (Tiho) Hannover haben kürzlich eine hilfreiche Broschüre mit „Handlungsempfehlungen zur Vorbereitung nutztierhaltender Betriebe auf einen Blackout“ veröffentlicht. Diese basiert auf einer Forschungsarbeit, die sich mit den …

Anzeige
LW Landwirtschaftliches Wochenblatt - Logo

Kontakt

Landwirtschaftsverlag Hessen GmbH
Taunusstraße 151
61381 Friedrichsdorf

info@lv-hessen.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB

© 2023 Landwirtschaftsverlag Hessen GmbH

nach oben