Bergstraße im Landesvorstand vertreten

In Hofgeismar fand die Frühjahrsklausurtagung statt

Der Landesvorstand der Hessischen Landjugend traf sich am vergangenen Wochenende in Hofgeismar zur Frühjahrsklausurtagung. Auf dem Programm standen neben der detaillierten Planung des Jahresprogrammes 2018/2019 die Vorbereitungen auf den Deutschen Landjugendtag und die Vorbereitungen auf die Landtagswahl im Herbst.

Der Landesvorstand vor dem Schlößchen Schönburg in Hofgeismar (v. l.): Beisitzer Sebastian Beck (Hofgeismar), stellvertretende Landesvorsitzende Lisa Kamm (Wirmighausen), Beisitzer Lukas Stede (Wirmighausen), Landesvorsitzende Carolin Hecker (Geismar), stellvertretender Landesvorsitzender Lucas Otto (Gießen), Beisitzerin Teresa Arnold (Laisa), Beisitzer Felix Schnatz (Bergstraße), Beisitzerin Theresa Schmidt (Schwalm), Beisitzer Benedikt Linke (Röllshausen) und Landesvorsitzender Lars Döppner (Fulda-Hünfeld).

Foto: Hessische Landjugend

„Die jugendpolitischen Forderungen der Hessischen Landjugend wollen wir im Vorfeld zu den Landtagswahlen Ende September auf unserer Veranstaltung `Klare Kante´ den Landtagskandidaten verdeutlichen“, so Lukas Stede, Beisitzer und Leiter des AK Jugendpolitik. „Wir werden uns den Themen digitale Infrastruktur und Lebensbedingung für Jugendliche in ländlichen Räumen intensiv widmen“, so Stede weiter.

Felix Schnatz, 1. Vorsitzender der Landjugend Bergstraße, ist als Beisitzer auf der Vertreterversammlung neu in den Landesvorstand gewählt worden. „Es war ein sehr intensives und informatives Wochenende und ich bin stolz darauf, im kommenden Vorstandsjahr die Interesse aller Landjugendlichen vertreten zu dürfen, auch wenn mir der Süden natürlich besonders am Herzen liegt“, sagte Schnatz. Er wird sich zukünftig im Landesvorstand in den Schwerpunkten Junglandwirte und Volkstanz engagieren. „Wir haben eine hoch motivierte und engagierte Mannschaft für das Vorstandsjahr und freuen uns jetzt auf die Herausforderungen“, stellte die Landesvorsitzende Carolin Hecker fest.

Hessische Landjugend – LW 12/2018