Besonders artgerechter Milchviehstall in Ottrau
Zwei Zweibox-Melkroboter eingebaut – Tag der offenen Tür
Am Sonntag, dem 14. September findet von 11 bis 17 Uhr in dem neu erbauten Kuhstall der Familie Bohl aus Ottrau ein Tag der offenen Tür statt. Der am Ortsrand von Ottrau gelegene Außenklimastall wurde nach einjähriger Bauzeit im Februar 2014 bezogen und wird nun der Öffentlichkeit vorgestellt.
Der Ursprungsbetrieb der Familie Bohl liegt im Ortskern von Ottrau. Dort wurden bis Anfang des Jahres rund 128 Kühe in einem als Boxenlaufstall umgebauten Fachwerkgebäude gehalten. Da eine Erweiterung der Stallanlage auf der vorhandenen Hofstelle nicht möglich ist, wurde 2006 im Außenbereich ein neuer Boxenlaufstall für Jungvieh errichtet. Der Stall einschließlich Nebenanlagen wurde bereits damals so konzipiert, dass er mit Kühen belegt und erweitert werden kann. Mit Einstieg des Hofnachfolgers in den elterlichen Betrieb 2012 hat sich die Familie Bohl dazu entschlossen, den Milchviehbestand auf 250 Kühe aufzustocken. Aus diesem Grund wurde der vorhandene Boxenlaufstall im Außenbereich gespiegelt und um ein MelkzenÂtrum erweitert.Im Rahmen des Agrarinvestitionsförderungsprogramms wurde die Familie Bohl vom Serviceteam Alsfeld GmbH (STA) durch Ute Langhuth betreut und beraten, welche auch bereits 2006 für die Errichtung des Jungviehstalles in dieser Funktion tätig war. Die Planung erfolgte in enger Zusammenarbeit mit dem Architekturbüro Wiederhold sowie dem Spezialberater für Fütterung (STA), Martin Janssen, den Beratern des LLH sowie der Firma GEA. Der komplette Stall entspricht den Kriterien einer besonders artgerechten Tierhaltung (RL – AFP). Raum- und Funktionsprogramm:
Umbau:
- 3-Reiher-Stall mit Tiefboxen
- planbefestigte Laufflächen
- stationäre Entmistung über Querkanal in oberirdisch offenen Güllebehälter
Erweiterung/Neubau:
- Spiegelung des kompletten Liegebereichs
- 3-Reiher-Stall; Hochboxen mit Komfortliegematten
- stationäre Entmistung
- 4 zusätzliche Felder für AMS, Selektion und Strohbereich
- Milchkammer und Nebenräume
- Erweiterung der Fahrsiloanlage (Traunsteiner System)
- Neubau einer Bergehalle (Cover-All-System)
Hinsichtlich Melktechnik hat sich die Familie Bohl für zwei Zweibox-Melkroboter MIone von GEA entschieden. Eingebaut wurden sie von der Firma Norbert Heil, Petersberg-Marbach.
Mit dem Multibox-System können mehrere Kühe mit zwei Melkrobotern gleichzeitig gemolken werden. Ein Melkroboter kann bis zu fünf Melkboxen bedienen und somit mit der Herdengröße beliebig wachsen. Ein weiterer Vorteil ist, nach Auffassung der Familie Bohl, die gute Zugänglichkeit zum Euter der Kuh. „Problemkühe“ können bequem von der Melkgrube aus betreut oder bei Bedarf per Hand angesetzt werden.
Servicearbeiten während des Melkbetriebes möglich
Servicearbeiten, wie zum Beispiel das Zitzengummiwechseln, können in einer bequemen Arbeitsposition und sogar während des Melkbetriebes durchgeführt werden. Unabhängig von den Milchabholzeiten melken die beiden Roboter durch den Einbau eines Puffertanks weiter, sodass ein Stillstehen der Melkanlage vermieden und der Tierverkehr nicht unterbrochen wird. Am Futtertisch wurde ein Fressgitter von Patura eingebaut, welches besonders geräuscharm und trotzdem stabil ist.
Die Familie Bohl sowie die am Bau beteiligten Firmen und Organisationen würden sich freuen, Sie am Tag der offenen Tür am 14. September in Ottrau begrüßen zu können. Für fachkundige Beratung sowie das leibliche Wohl ist gesorgt.
Der Weg zum Stall
Der Stall der Familie Bohl in Ottrau im Schwalm-Eder-Kreis liegt außerhalb. In Ottrau fährt man auf die Neukirchner Straße Richtung Kleinropperhausen. Nach dem letzten Haus geht es rechts in die Straße „In der Otter“. Ab dort ist der Weg ausgeschildert.