Besuch finnischer Landfrauen in Hessen

Fünf Tage hessisch-finnischer Austausch

Nachdem hessische Landfrauen bei der Fachfahrt im Sommer 2022 Finnland und Schweden erkundeten, hießen sie nun im Gegenzug finnische Landfrauen willkommen.

Bei ihrer Fachfahrt nach Deutschland besuchten 15 finnische gemeinsam mit hessischen Landfrauen unter anderem die phytosanitäre Grenzstation des Frankfurter Flughafens und den Hof und das Käsemobil von Claudia Storch (im Bild).

Foto: Ursula Pöhlig

In einer gelungenen Kombination aus landwirtschaftlicher Fachfahrt und Kulturprogramm erlebten 15 finnische Bäuerinnen und die sie begleitenden hessischen Landfrauen bewegende und informative Tage. Die Fahrt führte sie vom Rhein-Main-Gebiet über den Odenwald bis nach Fulda und in die Rhön.

Unter anderem besuchten sie die phytosanitäre Grenzstation des Frankfurter Flughafens, in der Obst, Gemüse und Medikamente, die per Flugzeug nach Deutschland kommen, kontrolliert werden, und machten eine Weinbergwanderung in Groß-Umstadt – der Odenwälder Weininsel, die zum kleinsten Weinanbaugebiet Deutschlands „Hessische Bergstraße“ gehört. Darüber hinaus gehörten Betriebsbesichtigungen und Führungen bei Bauer Lipp in Weiterstadt, der Odenwälder Kochkäserei in Fürth, des Schleiersbacher Hofs in Fränkisch-Crumbach, des Käsemobils von Claudia Storch und des Weidenhofs in Neudorf zum landwirtschaftlichen Exkursionsprogramm. Dabei galt das besondere Interesse der finnischen Gäste der Vermarktung von Lebensmitteln samt Verpackungen und Pfandsystemen, dem Preisniveau von Lebensmitteln in Supermärkten sowie innovativen Angeboten wie dem teo von tegut und Kühl- und Verkaufsautomaten.

Zu den kulturellen Programmpunkten und Highlights der Fahrt zählten ein Besuch der Burg Fürsteneck in Eiterfeld, eine Führung auf dem Kloster Frauenberg in Fulda und ein Besuch der Alten Kirche in Sargenzell, in der es jährlich zum Erntedankfest einen 4,5 x 6 m großen Früchteteppich mit wechselnden Motiven aus Früchten, Samenkörnern und gemahlenen Blumen- und Blütenblättern zu bewundern gibt.

„Es waren fünf wertvolle gemeinsame Tage voller Eindrücke und eines regen Austauschs“, so eine der Teilnehmerinnen. Die Besuchergruppe der Finninnen kam aus dem Südwesten Finnlands. Für 2024 wird eine weitere Besuchergruppe aus dem Norden Finnlands erwartet und damit der hessisch-finnische Landfrauen-Dialog fortgesetzt und ausgebaut.

LFV Hessen  – LW 44/2023