Borkenkäfer – Elterngeneration ist bereits ausgeflogen

Nun sind intensive Befallskontrollen notwendig

Mit den bereits sommerlichen Temperaturen im Mai ist der Großteil der überwinterten Buchdrucker nun ausgeflogen, um die erste Käfergeneration anzulegen. Dieser konzentrierte Frühjahrsschwarm führt bis hinauf in die Höhenlagen der Mittelgebirge zu einem sprunghaft erhöhten Befallsrisiko. Vor allem in Gebieten mit hohem Käfervorkommen in den vergangenen Jahren, muss nun erneut mit höherem Befall gerechnet werden, schreibt Markus Kautz, ein Waldschutzexperte der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt (FVA) Baden-Württemberg.

Der Monat April zeigte sich in diesem Jahr noch eher von seiner kühlen Seite und ließ den Buchdruckern damit etwas Zeit, die für ihren Frühjahrschwärmflug notwendige Temperatursumme anzusammeln. Erst mit ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!