Braugerstenanbau trotz vieler Vorteile ein Wackelkandidat

Alljährliche Bestandsaufnahme der Branche in Emmelshausen

Als extensive Feldfrucht gilt die Sommerbraugerste als wichtiger Bestandteil einer umweltfreundlichen Landwirtschaft und kann durch die Frühjahrsaussaat die Arbeitsspitze im Herbst abmildern. Trotzdem macht sie bei sinkender Tendenz nur 11 Prozent an der Fruchtfolge in Rheinland Pfalz aus. Im Rahmen des Braugerstentages unter der Schirmherrschaft von Staatsministerin Ulrike Höfken gab es in diesem Zusammenhang vier Vorträge mit anschließender Diskussion der Teilnehmenden. Außerdem wurden auch dieses Jahr die Sieger des Braugerstenwettbewerbes ausgezeichnet.

Zum sechsten Mal trafen sich Braugerstenerzeuger, Züchter, Händler, Mälzer und Brauer um den traditionellen Braugerstentag zu begehen. Geladen hatte die Fördergemeinschaft Braugerste Rheinland-Pfalz diesmal in die Veranstaltungsräume des Zentrums am ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!