Brennsaisoneröffnung in der Südpfalz
Brenner fordern Brennkontingent von 500 l Alkohol
Im Weingut Esther Grün in Billigheim-Ingenheim fand Ende Oktober die Eröffnung der aktuellen Brennsaison vom Verband der Pfälzer Klein- und Obstbrenner statt. Das historische Gehöft, einst der Zehnthof in der Ortschaft Mühlhofen, ist wie geschaffen für eine Brennerei. Bis vor wenigen Jahren hat der Vater von Esther Grün, Fritz Bangerth, hier gebrannt, im Jahr 2020 hat seine Tochter das Weingut und die Brennerei nach der Auflösung des Familienunternehmens alleine übernommen, um nochmals „durchzustarten“.

Foto: Setzepfand
Das Brennen muss sich wieder lohnen
Dem stimmte Lucas Mühlhäuser, der erste Vorsitzende der Pfälzer Klein- und Obstbrenner, zu und ergänzte, dass den Brennern angesichts steigender Energiekosten zu geringe Erlöse bleiben. „Seit 100 Jahren haben die Kleinbrenner ein Kontingent von 300 Litern Alkohol und Stoffbesitzer von 50 Litern Alkohol. Unser Bundesverband hat nun einen Antrag auf eine Erhöhung von 300 auf 500 Liter Alkohol für die Brenner beantragt. Das Bundeslandwirtschaftsministerium und die Bundesländer Baden-Württemberg und Bayern unterstützen diese Initiative, tun Sie, Herr Becht für Rheinland-Pfalz dies auch“, sagte Mühlhäuser. Die Forderung sei EU-konform, da Steuervergünstigungen bis 1 000 Liter Alkohol möglich seien.
zep – LW 46/2023