Brunsterkennung bei Jungrindern leicht gemacht

Untersuchung zum System Heatime in der Praxis

Technische Hilfen zur leichteren Brunsterkennung sind für viele Landwirte eine große Hilfe, denn im arbeitsreichen Alltag ist es nicht immer einfach, zur rechten Zeit im Stall zu sein, um Brunstanzeichen beobachten zu können. Hochleistungskühe haben außerdem die Tendenz zu immer kürzeren Brunsten, was die Erkennung erschwert. Ob das Brunsterkennungssystem Heatime auch bei Jungrindern gut einsetzbar ist, haben Christoph Ludewig und Prof. Steffen Hoy in zwei hessischen Betrieben getestet und berichten im Folgenden über die Ergebnisse.

Die Brunstbeobachtung ist der Schlüssel für eine gute Fruchtbarkeit. Insbesondere in Färsenaufzuchtbetrieben erfolgt die Beobachtung oft nur nebenbei, da zum Beispiel die Betreuung des jeweiligen Bestandes im Nebenerwerb erfolgt und ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!