BWV-Präsident Hartelt zum Ökonomierat ernannt
Herausragendes ehrenamtliches Engagement
Der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd (BWV), Eberhard Hartelt, wurde am 22. September 2022 zum Ökonomierat ernannt. Verliehen wurde ihm der Titel durch Ministerpräsidentin Malu Dreyer im Rahmen eines Festaktes in der Mainzer Staatskanzlei. Eberhard Hartelt setzt sich in vorbildlicher Weise seit mehr als drei Jahrzehnten in zahlreichen Ehrenämtern erfolgreich für die Landwirtschaft und den Weinbau im südlichen Rheinland-Pfalz und weit darüber hinaus ein.

© Staatskanzlei RLP/Schäfer
Im gleichen Jahr übernahm er auf Bundesebene das Amt des Umweltbeauftragten des Deutschen Bauernverbandes e.V. (DBV) und den Vorsitz des DBV-Umweltausschusses. Er gehört zudem dem Verbandsrat und dem Präsidium des Deutschen Bauernverbandes e.V. an. Umwelt und Natur sind bedeutende Querschnittsthemen in der agrarpolitischen Arbeit von Eberhard Hartelt.
Landwirtschaft und Naturschutz einen
Ein wichtiges Anliegen ist ihm dabei die konstruktive Zusammenarbeit zwischen Landwirtschaft und Naturschutz auf Augenhöhe, um Ökonomie und Ökologie bei der Erzeugung von Lebensmitteln in Einklang zu bringen. Er ist Vorsitzender des Stiftungsrates der Deutschen Stiftung Kulturlandschaft sowie stellvertretender Vorsitzender des Aktionsbündnisses Forum Natur.
In anderen berufsständischen Organisationen engagiert sich der BWV-Präsident ebenfalls. Seit 35 Jahren gehört er der Vollversammlung der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz an und ist seit 2005 Vorstandsmitglied. Seit 2015 ist er zudem Vorsteher des Landesverbandes der Wasser- und Bodenverbände Rheinland-Pfalz. Im Sinne der Landwirtschaft handelt er auch in seinen kommunalpolitischen Ämtern. Er ist Mitglied des Ortsgemeinderates und des Verbandsgemeinderates Göllheim und Mitglied im Kreistag des Donnersbergkreises.
Darüber hinaus war Eberhard Hartelt über viele Jahre hinweg ehrenamtlicher Richter am Landwirtschaftsgericht Rockenhausen, am Finanzgericht Neustadt an der Weinstraße und am Flurbereinigungsgericht für Rheinland-Pfalz und das Saarland in Koblenz.
Weggefährten und Gesprächspartner schätzen die Verbindlichkeit und Kompromissfähigkeit Hartels, und attestieren ihm das richtige Rückgrat für schwierige Diskussionen.
Mit diplomatischem Geschick schafft er es, unterschiedliche Positionen zusammenzubringen – nicht konfrontativ, sondern überzeugend. Durch die prägende Familiengeschichte sind Zusammenhalt und Gemeinschaftssinn zentrale Bestandteile seines Wertegerüstes, für die er sich auch innerhalb des Berufsstandes stark macht.
Am selben Tag wurde auch der Vorsitzende des BWV Rheinland-Nassau, Michael Horper zum Ökonomierat ernannt.
Der Titel „Ökonomierat“ ist ein berufsbezogener Ehrentitel, der in dieser Form nur in Rheinland-Pfalz und dem Saarland vergeben wird und der Persönlichkeiten ehrt, die sich durch herausragendes, ehrenamtliches Engagement besonders um die Landwirtschaft und den Weinbau im Land verdient gemacht haben. Laut Statuten ist die Zahl der Träger auf 25 Personen in Rheinland-Pfalz begrenzt.
bwv – LW 39/2022