Celler Hengste in Dillenburg

Gemeinsame Schau mit dem niedersächsischen Landgestüt

Beim Hessischen Landgestüt in Dillenburg stellten die Landgestüte Hessen und Niedersachsen mit Beginn der neuen Zuchtsaison die besten Hengste vor. Gestütsleiter Florian Solle freute sich dazu über rund 600 Interessierte und begrüßte den Leiter des Niedersächsischen Landgestüts Celle, Dr. Axel Brockmann, der mit sieben Hengsten und einer dreiköpfigen Bereitertruppe die traditionelle Hengstschau Dillenburg bereicherte.

Das Bild zeigt den wertvollen Englischen Vollblut Hengst Ibisco xx, der zurzeit in Dillenburg steht.

Foto: Andreas Rogocz

Die mit Spannung erwarteten Neuerwerbungen marschierten gleich zu Beginn mit fünfminütiger, wetterbedingter Verspätung auf der Mittellinie auf, angeführt von den „Youngstern“ Rosenfels von Romanov Blue Horse und Ben Kingsley von Benetton Dream, gefolgt von dem vierjährigen Cassini II- Sohn Casscoltairo. Der aus Holstein zugereiste englische Vollblüter Ibisco xx, der im Tausch mit dem Vollblüter Fragonard xx seine Box im Dillenburger Gestüt bezieht, und der 17-jährige For Feeling bildeten den Abschluss der Dillenburger Debütanten. Die altbewährten Hengste Samico F, Robertico, Chalet, Ada­mello und Dartagnan stellten anschließend ihre Reitqualitäten unter Beweis, nur D-Online hatte verletzungsbedingt Boxenruhe. Der 17-jährige For Feeling zeigte mit der Auszubildenden Maleen Sahm routiniert seine Erfahrung am Sprung.

Reitponyhengst Sirtaki, Körungssieger und Prämienhengst, bestätigte sein gutes Abschneiden auf der Hengstleistungsprüfung mit einer überzeugenden Vorstellung. Obwohl er an diesem Tag sehr „knackig“ auftrat, war er auf Grund seiner überragenden Reiteigenschaften immer kontrollierbar, brillierte in den Grundgangarten und überzeugte am Sprung.

In einer Kurzvorstellung zeig­te sich Kaltbluthengst und Publikumsliebling Nobel B an der Hand und machte klar, dass er das Laufduell mit Catherine Acker spätestens in der zweiten Runde gewonnen hätte. Der Applaus war den beiden sicher. Die Celler Hengste Quarismo, Count Bellini sowie Cassador und Largentino wurden grundsolide von den Gestütern Alexander Ueckermann und Christopher Dittmann am Sprung präsentiert. OSM Wolfhard Witte stellte wie gewohnt und überaus gekonnt die Hengste Floratio und den besonders auffällig gezeichneten Quaterhall unter dem Dressursattel vor. Quaterhalls überragende Reit- und Bewegungseigenschaften sind schon äußerst eindrucksvoll und kamen an diesem Schautag besonders gut zur Geltung.

Auch bei der diesjährigen Hengst­schau wurden die jungen Hengste mit besonderem Interesse durch die Züchter verfolgt. Die Celler Kollegen stellten mit dem dreijährigen Fels einen Junghengst mit bestem Interieur und gut geregelten Grundgangarten vor. Aus Dillenburg waren Ben Kingsley mit der Auszubildenen Lara Kiehl und Rosenfels mit Gestütwartin Corinna Kühler am Start und überzeugten.

Beide Gestütsleiter betonten, dass man sich bewusst fürs altersgerechte Vorstellen unter dem Sattel ent­schieden hatte.

Rogocz  – LW 10/2013