Coronaviren sind alte Bekannte

Bestimmte Virusvarianten sind in der Schweinehaltung verbreitet

In der Nutztierpraxis bestehen langjährige Erfahrungen mit seuchenhaft auftretenden Coronaviren. Vor dem Hintergrund der derzeit aktuellen Coronavirus-Infektion des Menschen mit dem SARS-CoV-2 (Erreger) soll daher an alte Bekannte in der Schweinehaltung erinnert werden, die nach wie vor eine ständige Gefahr für die Tiergesundheit darstellen. Da Coronaviren grundsätzlich die Artenbarriere überspringen können, muss bei diesen Erregern immer auch bedacht werden, das andere Tierarten und somit grundsätzlich auch der Mensch mitbetroffen sein können. Der Aspekt der „One Health“, also der „einen (gemeinsamen) Gesundheit“ muss stets berücksichtigt werden. Dr. Uta Wettlaufer-Zimmer vom Schweinegesundheitsdienst am Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz, gibt einen Überblick.

Coronaviren sind in der Natur weit verbreitet und je mehr man danach sucht, umso mehr findet man auch immer wieder neue derartige Viren. Vom Belugawal über unsere Heim- und Nutztiere ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!