Deula auf neuestem Stand
2,5 Mio. Euro in moderne Schulungshallen investiert
Nachdem vor zwei Jahren die Bodenhalle als größtes Einzelgebäude der Deula-Lehranstalt in Witzenhausen modernisiert worden ist, werden die Arbeiten nun an den alten Schulungshallen fortgesetzt. Auch sie sollen auf den neuesten Stand gebracht werden, wofür die Deula rund 2,5 Mio. Euro in die Hand nimmt, wovon 1,9 Mio. Euro vom Bundesinstitut für Berufsbildung und vom Land Hessen gefördert werden. Die Arbeiten schreiten voran, vorige Woche war Richtfest.
„Im ersten Bauabschnitt wird das Dach über 2 700 Quadratmeter Nutzfläche erneuert und energetisch ertüchtigt“, erläuterte Deula-Aufsichtsratsvorsitzender Friedhelm Schneider anlässlich des Richtfestes. Außerdem werden Tore und Türen ausgetauscht und es gibt eine neue Elektro-Installation. Im zweiten Bauabschnitt ab dem Frühjahr 2015 sollen noch die Außenfassade gedämmt werden, das alte Kopfgebäude mit der Hausmeisterwohnung modernisiert und der Innenhof neu befestigt werden. Die Modernisierung der aus den 1960er-Jahren stammenden Gebäude sei unbedingt notwendig. Ferner wird eine moderne Pellet-Heizanlage eingerichtet. Wenn die Hallen modernisiert sind, könnten dem energetischen Gutachten zufolge 70 Prozent der Heizkosten gespart werden, berichtete Deula-Geschäftsführer Henry Thiele. Nach Abschluss der Arbeiten soll in Witzenhausen eines der modernsten Deula-Bildungszentren in Deutschland stehen. Alle Schulungsräume und Hallen seien dann mit den neuen Medien vernetzt. Auch optisch könne den Schülern aus der Landwirtschaft sowie dem Garten- und Landschaftsbau eine moderne Lernatmosphäre geboten werden.
Bei der Aufsichtsratssitzung der Deula Witzenhausen wurden der Präsident des Hessischen Bauernverbandes, Friedhelm Schneider, als Vorsitzender und die Bürgermeisterin der Stadt Witzenhausen, Angela Fischer, als dessen Stellvertreterin in ihren Ämtern bestätigt.
Henry Thiele/Stefan Forbert – LW 41/2014