Erntedank bei DEULA gefeiert
Kreiserntedankfest Werra-Meißner in der Bodenhalle
Am vorletzten Sonntag feierten rund 500 Besucher das Kreiserntedankfest in der Bodenhalle der DEULA-Lehranstalt in Witzenhausen. Die Einweihung des neu gestalteten Bildungszentrums als Lehranstalt für angewandte Technik gab dem Kreiserntedankfest der das Fest ausrichtenden landwirtschaftliche Einrichtungen des Landkreises in diesem Jahre einen besonders feierlichen Rahmen.

Foto: Franziska Wollandt, KBV Werra-Meißner
Erntedankgottesdienst vor dem Mähdrescher
Torsten Möller, Vorsitzender des Kreisbauernverbandes begrüßte die zahlreichen Gäste und stimmte sie auf den Gottesdienst ein. Er ließ die letzten Jahre Revue passieren und erinnerte daran, unter welchen widrigen Wetterbedingungen die Landwirte in den letzten Jahren wirtschaften mussten. „Trotzdem haben wir immer noch etwas geerntet, haben wir immer noch genug zu essen. Dies ist wahrlich ein Grund am Kreiserntedankfest danke zu sagen“, so Möller. Vor einer beeindruckenden Kulisse fand der ökumenische Kreiserntedankfestgottesdienst statt. Mähdrescher und bunt geschmückte Strohballen schmückten den Altarraum. Dies nahm Dekanin Laakmann in Ihrer Predigt zum Anlass, zu fragen ob das allgemein bekannte Kirchenlied „Wir pflügen und wir streuen“, denn noch zeitgemäß wäre. „Das Lied hat meiner Meinung nach in keiner Weise an Bedeutung verloren“, so Laakmann. „Landwirte arbeiten heutzutage zwar mit modernster Technik unter hohen Auflagen und dennoch sind sie immer noch davon abhängig, was die Natur Ihnen gibt.“ Auch auf die DEULA als landwirtschaftliches Schulungszentrum ging Dekanin Laakmann in Ihrer Predigt ein. Die Landwirtschaftliche Aus- und Weiterbildung ist wichtig, sodass auch in Zukunft beste Lebensmittel hergestellt werden und man dankbar sein kann, für das was die Landwirte im Zusammenspiel mit der Natur produzieren. „Es ist ein wunderbarer Rahmen, dass wir in dieser Halle Gottesdienst feiern, in der gestern noch gebaggert und gelehrt wurde“, schloss Laakmann. Untermalt wurde der Gottesdienst vom Posaunenchor Witzenhausen. Die Kollekte des Gottesdienstes kommt, aus gegebenen Anlass, der Flüchtlingsarbeit im Werra-Meißner Kreis zugute.
Henry Thiele, Geschäftsführer der DEULA, lud die Anwesenden ein, sich die neu gestalteten Lehrräume und Hallen anzusehen. Außerdem warteten viele Attraktionen und ein buntes Programm auf dem Gelände auf die zahlreichen Besucher. Die Landfrauen kümmerten sich um das leibliche Wohl.
Franziska Wollandt, KBV Werra-Meißner – LW 42/2015