Digital im Kälberstall

Automatische Tränksysteme und Künstliche Intelligenz

Die Digitalisierung schreitet auch im Kälberstall voran. Einen Überblick neuer technischer Entwicklungen bei Tränksystemen für Kälber gab es kürzlich bei einem Online-Seminar von Fokus Netzwerk Tierwohl. Dorothée Landauer, Referentin Digitalisierung Landwirtschaft beim Sächsischen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG), erläuterte Ergebnisse, die auf dem Lehr- und Versuchsgut Köllitsch gewonnen wurden. Sie gab Praxistipps für Betriebe, die möglicherweise vor der Einführung digitaler Systeme stehen. Welche digitalen Assistenzsysteme rund um die Kälberfütterung gibt es, wie kann Datenverarbeitung das Tränkmanagement verbessern und wie führt man die digitale Technik in den Betriebsalltag ein? Der Agrarjournalist Michael Schlag berichtet über das Seminar.

Die klassische Eimertränke hat durchaus ihre Vorteile, die Anschaffungskosten sind niedrig und sie erlaubt die individuelle Gestaltung der Ration. Sie ist aber keine Basis für ein Tränkmanagement mit Datenverarbeitung, denn ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!