Digitale Lösungen für die Schweinehaltung

Zukunftsmusik oder jetzt schon praktikabel?

Digitale Systeme spielen in der Rinderhaltung schon länger eine wichtige Rolle. Über moderne Technik wie Sensoren, Kameras oder Boli können tierindividuelle Gesundheitsdaten erhoben oder die Brunsterkennung verbessert werden. In der Schweinehaltung sieht es hingegen anders aus. An verfügbarer Technik mangelt es auch hier nicht, die entsprechende Auswertung der erhobenen Daten kostet allerdings noch viel Zeit. Bei einer Informationsveranstaltung des Landesbetriebes Landwirtschaft Hessen (LLH) auf dem Betrieb von Ferkelerzeuger Andreas Kornmann in Romrod-Zell wurden Potenziale der Digitalisierung in der Schweinehaltung vorgestellt.

Jonas Hedtrich vom Fachgebiet Ökonomie und Verfahrenstechnik des LLH stellte das Projekt „Digi-Netz“ vor, das seit zwei Jahren beim LLH ansässig ist. Ziel des Projektes, das noch bis Ende 2023 ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!