Entwicklung des Landmarktes
Gründe zur Pachtpreisentwicklung in Hessen erläutert
Hendrik Garvert vom Institut für Agrarpolitik und Marktforschung der Justus-Liebig-Universität Gießen informierte anlässlich der Landwirtschaftlichen Woche Nordhessen über Bestimmungsgründe der Pachtpreisentwicklung in Hessen. Neben der Marktentwicklung mit ihren Einflussfaktoren gab der Experte auch Hinweise zum Umgang mit hohen und schwankenden Pachtpreisen.
Bei Betrachtung der Pachtanteile an der Landwirtschaftsfläche in verschiedenen Regionen zeigt sich seit 1990 ein langsam wachsender Pachtflächenanteil um 60 Prozent, der in diesem Zeitraum in den alten Bundesländern von ...
Login
Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.
Noch kein Abonnent?
Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!
- Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
- Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
- Vielfältige Prämien zur Wahl