Entwurf für EEG-Novelle nimmt weitere Hürde
Bund und Länder einigen sich auf Zubau-Richtwerte
Nachdem Bund und Länder sich auf die Grundzüge zur Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) verständigt haben, hat die Regierungskoalition nach anfänglichen Schwierigkeiten auch einen gemeinsamen Kurs für die künftige Förderung von Bioenergieanlagen gefunden. Bundeskanzlerin Angela Merkel hatte bereits am Dienstag vergangener Woche nach dem mehrstündigen Treffen mit den Regierungschefs der Länder erklärt, dass die größte Wegstrecke zurückgelegt sei.
Die Orientierungspunkte der EEG-Novelle seien klar erkennbar. Ziel bleibe es, bis 2025 den Strombedarf zwischen 40 und 45 Prozent über Ökostrom zu decken. Die Ministerpräsidentenkonferenz verständigte sich darauf, für die ...
Login
Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.
Noch kein Abonnent?
Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!
- Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
- Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
- Vielfältige Prämien zur Wahl