Erntehelfer – kommen hoffentlich gerne wieder

Was kann der Betrieb dafür tun? Hier einige Tipps!

Wenn neue Erntehelfer kommen, wird alles, was in den ersten Tagen erlebt wird, in die Heimat gebeamt. Mit der intensiven Nutzung von Messenger-Diensten wie WhatsApp, Instagram, Facebook oder Telefon ist der kurze Draht gegeben. Wer es schafft, in der Heimat für positives Feedback zu sorgen, macht potenzielle Bewerber neugierig. Mitarbeitende stehen mit Freunden in Kontakt, die auf einem anderen Betrieb arbeiten. Der erste Empfang ist nicht zu unterschätzen, schreibt Margret Wicke, Beratung Arbeitswirtschaft, vom DLR Rheinpfalz.

Ein Willkommen mit einem kühlen Getränk und einer persönlichen Begrüßung, vielleicht in deren Muttersprache, macht Eindruck. Wenn die ersten Tage mit einer informativen Einweisung zufriedenstellend verlaufen sind, ist die Empfehlung ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!