Erntezeitpunkt für Silomais mit „MaisProg“ bestimmen
Prognosemodel ist online verfügbar
Das Erntezeitprognosemodel „MaisProg“ des Deutschen Maiskomitees (DMK) ist wieder online verfügbar. Wie das DMK am Freitag vergangener Woche in Bonn mitteilte, steht den Landwirten damit ein zuverlässiges Hilfsmittel zur Prognose des Silomaiserntezeitpunktes zur Verfügung.

Foto: agrarfoto
Basierend auf Daten von bis zu acht Wetterstationen in der Nähe des jeweiligen Betriebes entstehe so ein zuverlässiges Bild der Abreife. Laut DMK wurde das Netz an Wetterstationen in den vergangenen Jahren nahezu verdoppelt. Unter Einbeziehung der langjährigen Wetterdaten sei so eine präzisere Prognose möglich als bei alleiniger Verwendung von Temperatursummenmodellen. „MaisProg“ könne von Landwirten, Beratern und Züchtern kostenfrei genutzt werden – sowohl auf dem stationären PC als auch mit dem Smartphone im Feld. Entwickelt worden sei das Programm gemeinsam mit der Universität Kiel, dem Julius Kühn-Institut (JKI) in Braunschweig, den landwirtschaftlichen Länderdienststellen und dem Deutschen Wetterdienst (DW) (www.maisprog.de).
age – LW 33/2020