Erste Qnetics-Auktion mit Betriebsauslese
Spitzenpreis in Alsfeld lag bei 2Â 800 Euro
Gespannt warteten Käufer und Zuschauer bei der ersten Zuchtviehauktion unter der Qnetics GmbH in Alsfeld auf die Betriebsauslese der Zucht Pohlmann, Rhenegge. Gut vorbereitet und bestens herausgebracht präsentierte Christian Pohlmann mit seinem Team die Tiere.
Nach gut zehn Rindern und der Fleckviehkollektion ging es mit der Betriebsauslese los. Im Vorfeld waren davon vier Färsen für die Schau Zukunft Rind ausgesucht worden. Gleich die vierte Färse im Ring erzielte den Spitzenpreis von 2 800 Euro. Die großrahmige, langgestreckte, körperstarke und mit bestem Euter ausgestattete Goldday-Tochter aus Manifold mit hervorragender Mutterleistung überzeugte einen Zuchtbetrieb in der Eifel, sich diese Schaufärse im Kaufauftrag nicht entgehen zu lassen. Eine sehr scharfe zukunftsfähige Big Point-Tochter aus Goldday x Aliza – ganz hessisch gezogen – steht jetzt in einem Zuchtbetrieb bei Korbach und wird noch auf mancher Schau vertreten sein. Eine typvolle, elegante Elite-Tochter kann jetzt die Schauen im Sauerland besuchen. Ein Käufer aus Winterberg legte 2 000 Euro an. Ein Käufer aus dem Frankenberger Land kaufte für 2 200 Euro die vierte auserwählte Schaufärse, wiederum eine Goldday-Tochter. Mutter und Großmutter sind beide mit 88 Punkten bewertet. Ein anderer Käufer aus dem Frankenberger Land sicherte sich für 2 300 Euro die beste Euterfärse der Betriebsauslese. Big Point x Goldday x Eruso – Großmutter Ex bewertet – lautet hier die Abstammung. Die einzige rotbunte Färse der Betriebsauslese steht jetzt im Vogelsberg. Die sechs verkauften Goldday-Töchter erzielten im Schnitt über 2 000 Euro.
Uwe Pohlmann – LW 3/2018