EU-Schlachtschweinenotierungen driften auseinander

Zuschläge in Frankreich, Preise in Deutschland unverändert niedrig

Die Entwicklung der Schlachtschweinenotierungen in der EU war Mitte Februar uneinheitlich. Während in Italien der nationale Leitpreis weiter absackte, konnten sich französische und spanische Mäster über höhere Preise freuen. In vielen Mitgliedstaaten änderte sich jedoch nichts; die Schlachtschweinenotierungen blieben konstant. Das galt auch für Deutschland, wo die Vereinigung der Erzeugergemeinschaften für Vieh und Fleisch (VEZG) ihren Leitpreis am Mittwoch vergangener Woche mit 1,20 Euro/kg Schlachtgewicht (SG) bestätigte.

Die VEZG sprach von einem insgesamt ausgeglichenen Verhältnis von Angebot und Nachfrage am Lebendmarkt. Analysten zufolge gab es jedoch regional durchaus leichte Überhänge, insbesondere dort, wo die Schlacht- und Zerlegekapazitäten ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!