Maissilagen 2016 mit hohen Trockenmassegehalten

Beobachtung der Futterhygiene besonders wichtig

Aufgrund der zum Teil schwierigen Vegetationsbedingungen mit verzögerten Aussaatterminen, im Frühjahr anhaltender Niederschläge und extremer Trockenheit in den Sommermonaten weist die Maissilage 2016 in Hessen insgesamt eine nicht ganz zufriedenstellende Qualität auf. Thomas Bonsels vom Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen interpretiert die Ergebnisse der Maissilageuntersuchungen 2016 des Landesbetriebes Hessisches Landeslabor (LHL).

Dies gilt sowohl für den Futterwert als auch den Gehalt an Stärke. Nur knapp 7 Prozent der Silagen weisen einen Gesamtstärkegehalt von unter 25 Prozent je kg Trockenmasse (TM) auf, ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!